Der Lions-Club hatte einstimmig beschlossen, Frauen aufzunehmen. Damit wird eine Männerdomäne geknackt, die 102 Jahre zurückliegt. Präsident Franz Göhl stellte Elke Bauer und Heike Kunte im Gasthof Pirkl als erste weibliche Mitglieder vor. Zudem begrüßte er Wirtschaftsförderer Volker Höcht als neues Mitglied.
Göhl hatte die Einführung der Frauen maßgeblich vorangetrieben. Ihm ginge es auch um eine Verjüngung des Clubs, nannte er als einen der Gründe. Damit hat der Präsident Club-Geschichte geschrieben. Und damit macht er, während er am Sonntag sein Amt an Albert Saller weitergab, gleich weiter. Göhl wird 2020 in Singapur zum District-Govenor für Bayern Ost bestimmt (Hintergrund).
Der Präsident blickte bei der Versammlung in Waldsassen auf das Clubjahr zurück. Start war am 1. August mit der Vernissage zum 25-jährigen Bestehen des Fördervereins des Porzellan- und Kachelmuseums Tirschenreuth im Museumsquartier. Es folgten unter anderem der Ferienstammtisch auf der Wendermühle und der erste Clubabend bei Lions-Mitglied Johnny Lemberger im Restaurant "Altmugler Sonne". Sehr interessant und gut besucht mit 43 Teilnehmern sei die Besichtigung der Firma Ziegler Holzindustrie in Betzenmühle im September gewesen.
Was Göhl besonders freute: Trotz teils sehr schlechten Wetter seien zum 7. Weihnachtsmarkt im Fischhofpark 23 000 Besucher gekommen. Der Erlös sei an Organisationen im Landkreis und an das Waisenhaus Windischeschenbach gegangen. Der Präsident nannte als weitere Aktivitäten die Weihnachtsfeier, den Kochkurs im Möbelhaus Gleißner und den Galaabend der Narrhalla Windischeschenbach.
Im März sei der wichtige Beschluss gefasst worden, Frauen aufzunehmen. Als einen Erfolg bezeichnete der Präsident den Wandertag Ende Mai mit Teilnehmer von Clubs aus Marktredwitz, Neustadt/WN, Karlsbad und Eger sowie dem Rotary-Club Stiftland. Die Karlsbader Freunde hätten sich angeboten, das nächste Mal die Organisation zu übernehmen.
Stolz verkündete Göhl, dass sein innigster Wunsch als Präsident einer Jumelage mit dem Club Graz "Forum" gelungen sei. Am 13. Juni sei die Zusage aus Österreich schriftlich bei ihm eingetroffen. Ein erstes Gespräch werde er am 3. Oktober vor Ort führen. Für 2020 sei eine gemeinsame Reise nach Graz geplant.
Göhl dankte allen Mitgliedern, den Aktiven, den Frauen, den Helfern beim Weihnachtsmarkt und insbesondere Sekretär Peter Beer für die großartige Mithilfe während seiner Präsidentschaft. Dann holte er Albert Saller zu sich, um ihm die Präsidentschaft zu übergeben.
Sallers erste Aufgabe war es, das Jahresprogramm 2019/20 bekanntzugeben. Er kündigte unter anderem die Vorstandssitzung am 23. Juli mit Vorbereitung der Kinder-Olympiade beim Ententeich an, die am 10. August stattfindet. Seine Frau, Gabi Saller, werde eine Führung im Tirschenreuther Fischhofpark abhalten und es sei am 7. September eine Wanderung in die Heusterz im Forsthaus Tirschenreuth geplant. Am 21. September ginge es zum Oktoberfest auf die "Alte Wies'n" nach München.
Neues Amt für Franz Göhl
Franz Göhl ist bereits Vize-District-Governor für Bayern Ost. In dieser Funktion hat er seinen Distrikt auf der Versammlung in Kiel Ende Mai als einzigen Beitrag vorstellen können. Als Folge sei eine Abordnung des Lions-Clubs Dresden "Käthe Kollwitz" mit der zukünftigen Governorin Professor Angelika Meeth-Milbrad nach Tirschenreuth gekommen.
Als District-Governor Bayern Ost wird Franz Göhl am 1. Juli 2020 in Singapur beim dortigen Treffen vor etwa 800 District-Governors eingeführt. Ein Jahr später gibt er sein Amt in Montreal in Kanada wieder ab. In einer einjährigen Amtszeit ist es unter anderem Göhls Aufgabe, 43 Lions-Clubs mit 1500 Mitgliedern im District Bayern Ost zu besuchen. "Eine große Herausforderung, die ich aber gern mache", sagt er.
Göhl hat damit Karriere in einer weltweiten Organisation gemacht: Dem Lions-Club International, gegründet 1917 in Chicago, gehören in 202 Ländern 1,5 Millionen Mitglieder an. Er ist die größte gemeinnützige Organisation der Welt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.