Jetzt ist es offiziell: Der ehemalige Waldsassener Pfarrvikar Markus Hochheimer wurde bei einem feierlichen Gottesdienst in sein Amt als Pfarrer für die Pfarrei Egglkofen mit Expositur Wiesbach eingeführt. Egglkofen ist die nördlichste Gemeinde des oberbayerischen Landkreises Mühldorf am Inn und die südöstlichste Pfarrei des Bistums Regensburg. Die Amtseinführung nahmen Dekan Clemens Voss und der ehemalige Prodekan Hermann Stanglmayr im Auftrag von Diözesanbischof Rudolf Voderholzer vor.
Dekan Voss stellte den neuen Seelsorger vor und begrüßte die Eltern von Markus Hochheimer. In der kleinen Ortschaft Obernried bei Cham geboren, wurde Markus Hochheimer 2014 zum Priester geweiht. Nach seiner Kaplanszeit war er von 2017 bis zum August 2020 in Waldsassen als Pfarrvikar tätig. In diesen Jahren habe er auch die Wallfahrtskirche Maria Loreto kennen und lieben gelernt, wie es hieß.
"Die Liebe des Herrn den Menschen kund zu tun, ist eine schöne und kostbare Aufgabe, die dich hier erwartet", sagte Dekan Clemens Voss in seiner Ansprache zu Markus Hochheimer. Nach der Erneuerung des Amts- und Gehorsamsversprechens übergab Voss ihm die Amtszeichen eines Priesters: die Stola, das Evangeliar sowie den Kelch und die Hostienschale.
Nach dem Gottesdienst sagte Pfarrer Markus Hochheimer allen ein herzliches "Vergelt's Gott". Kirchenpfleger Leonhard Hausperger sprach von einem "frohen und glücklichen Tag für die Pfarreiengemeinschaft". Denn Hochheimer habe die sehr gute Gabe, die Auslegung des Wortes Gottes in der bayerischen Sprache zu überbringen.
Vor dem Verlassen des Gotteshauses wartete noch eine Überraschung auf Pfarrer Hochheimer. Angereist war nämlich auch eine Delegation aus Waldsassen. Mitglieder des Vereins zur Erhaltung und Förderung der Wallfahrtskirche Maria Loreto um Vorsitzende Ulrika Hart hatten es sich nicht nehmen lassen, an der Amtseinführung teilzunehmen. In einer kurzen Laudatio ging Hart auf sein Wirken als Zelebrant und Prediger bei den Wallfahrtsgottesdiensten und seine Verdienste um "Loreto virtuell" während der Coronakrise im Frühjahr ein. Sie beglückwünschte ihn zur neuen Aufgabe und überreichte unter dem Beifall der Gemeindemitglieder ein Gebinde "Loreto-Bier" als flüssigen Gruß aus dem Stiftland.
Beim anschließenden kurzen Zusammentreffen in kleinster Runde konnte Dekan Clemens Voss die Stiftländer näher kennenlernen. Es folgte am Ende das gegenseitige Versprechen zu einem Wiedersehen im kommenden Jahr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.