Waldsassen
25.07.2022 - 15:39 Uhr

Lukas Müller, Michael Kunz und Max Neumann beste Absolventen der Realschule im Stiftland

Für die 45 Absolventen der Realschule im Stiftland in Waldsassen hatte Realschulrektor Stephan Drexler viel Lob dabei: 19 der Schüler hatten die Prüfungen mit einer Eins vorm Komma geschafft. Den besten Abschluss schaffte Lukas Müller (Wiesau) mit 1,17, ihm folgten Michael Kunz (Groppenheim) und Max Neumann (Waldsassen) mit der Note 1,27. Ebenfalls geehrt wurden Lukas Fischer, Maximilian Köstler, Jonas Rosner, Simon Berr, Josef Kraus, Tim Riedl, Timo Schedl, Andreas Forster, Benjamin Härtl, Timo Koller, Max Spitzl, Ben Krisch, Felix Rosner, Maximilian Schmeller, Paul Kursawe und Timo Saller.

Trotz der herausragenden Ergebnisse waren die Abschlussprüfungen nicht leichter als in den vergangenen Jahren, versicherte Drexler Nicht zuletzt wegen des herausragenden Abschlusses wartet auf die jungen Männer eine riesige Fülle an Chancen. Drexler mahnte, dass das Abschlusszeugnis aber lediglich ein Zwischenziel auf dem weiteren Lebensweg ist.

Eine riesige Fülle an Chancen warte nun auf die jungen Männer, so der Schulleiter. Er rief dazu auf, sich für die zukünftige Welt einzusetzen. „Mischt euch ein, übernehmt Verantwortung, gestaltet mit im Verein, der Politik und im Ehrenamt." Leitende Realschuldirektorin Mathilde Eichhammer riet den jungen Leuten: "Schaltet euren Verstand ein, ihr habt es gelernt, ihn zu gebrauchen.“ Ausdrücklich bat sie die jungen Männer, sich für den Erhalt der Demokratie und des Rechtsstaates einzusetzen.

Auch Landrat Roland Grillmeier forderte die Absolventen auf: "Macht was aus eurem Leben.“ Bürgermeister Bernd Sommer wünschte viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg: Die Absolventen könnten künftig das Bürgerfest zum Anlass für ein Klassentreffen nutzen. Elternbeiratsvorsitzende Doris Scharnagl-Lindinger sagte zu den Entlassschülern: „Ihr schafft vielmehr, als ihr denkt. Glaube und Wille versetzen Berge.“

Professor Dr. Edwin Schicker, Vorsitzender des Fördervereins, sah einen ersten Meilenstein im Leben der jungen Leute erreicht. „Ich wurde vor 52 Jahren selber an dieser Schule verabschiedet. Nehmt euer Leben in die Hand, euch stehen alle Chancen offen“. Gleichzeitig warb er um eine Mitgliedschaft im Förderverein der Schule. Schülersprecher Max Neumann und Paul Kursawe erinnerten an ein relativ normales letztes Schuljahr und an die Abschlussfahrt nach Kroatien.

Im Anschluss dankte Schulleiter Stephan Drexler dem scheidenden Fördervereins-Vorsitzenden Professor Dr. Edwin Schicker für dessen 23-jährige Tätigkeit als Vorsitzender des Fördervereins. Ebenfalls verabschiedet wurde Wolfgang Neumann aus dem Elternbeirat, dem er seit 2016 angehörte. Emotionaler Höhepunkt und Abschluss bildete der Song „To Ljubov“, ein ukrainisches Liebeslied, gesungen von Willkommenslehrkraft Olha Aniskina.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.