Einen "Trau-dich-Kurs" bot "Leben plus" in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz Waldsassen im Rahmen des Ferienprogramms an. Neun Kinder kamen laut einer Mitteilung mit Oma und Opa ins BRK-Heim und erlebten einen interessanten Nachmittag.
Rita Süß und Tina Schmidkonz vom Jugendrotkreuze erklärten den Kindern, wie man einen Verband anlegt, ein Pflaster aufklebt oder was man am besten bei einem Bienen- oder Wespenstich machen soll bzw. wann ein solcher Stich gefährlich werden kann.
Viel Freude hatten die Kinder, als sie ihren Großeltern einen Verband anlegen durften. Die Kinder erfuhren auch, dass das Trösten von Verletzten sehr wichtig sei und zu den Erste-Hilfe-Maßnahmen gehöre. "Da es sehr wichtig ist, Hilfe zu holen, wurde den Kindern auch erklärt, wie man einen Notruf richtig absetzt", heißt es weiter in der Mitteilung. Nachdem die Kinder einen Rettungswagen von innen begutachtet hatten, zeigte Tina Schmidkonz, wie und bei welchen Erkrankungen oder Verletzungen die stabile Seitenlage richtig durchgeführt wird.
Im Laufe des Nachmittags wurde den Kindern zudem spielerisch beigebracht, Gefahrenquellen zu erkennen und Unfälle zu vermeiden. Der wichtigste Grundsatz, der den Kindern vermittelt wurde und an den auch die erwachsenen Begleiter erinnert wurden, lautete: ",Trau dich' heißt, dass ich den Mut habe, mich zu trauen, etwas zu tun." Am Schluss bekam jedes Kind noch eine persönliche Urkunde überreicht.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.