Mehrere Musikstücke stimmte der Männergesangvereins 1865 Waldsassen e.V. bei der Jahreshauptversammlung im Gastzimmer des Katholischen Jugendheimes an. Zur Eröffnung intonierten die Sangesbrüder traditionsgemäß „Rein wie Gold, stark wie Erz“. Beim Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder erklang eine Strophe des Liedes „Spielmanns Testament“.
In seinem Rückblick erinnerte Vorsitzender Klaus Rösch an die nach der Pandemie doch wieder zahlreicheren Veranstaltungen und Termine des Chores – etwa den Gottesdienst an der Gründungsstätte Köllergrün, ein halbstündiges Konzert beim Bürgerfest und das Weihnachtskonzert Ende Dezember in der Basilika. „Wir konnten aus dem Erlös eine Spende von 1000 Euro an Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl übergeben und uns damit für die Bereitstellung der Räumlichkeiten im Jugendheim für unsere Proben bedanken.“
"Sängerkneipen": Diskussionbedarf
Zu den bisher durchgeführten „Sängerkneipen“-Terminen stellte Rösch zur Diskussion, ob diese fortgeführt werden sollten. Die Beteiligung habe jeweils nachgelassen. Durch zwei Neuzugänge habe der Mitgliederstand trotz einiger Sterbefälle bei 109 Personen gehalten werden können.
Der Höhepunkt im Vereinsjahr war für Chorleiter Andreas Sagstetter das Weihnachtskonzert in der Basilika. Es soll am 29. Dezember 2023 wieder stattfinden. Zudem wirkt der Männerchor beim Weihnachtskonzert des Basilikachores am 10. Dezember mit.
Moderne Lieder im Repertoire
„Wir sind noch sehr leistungsfähig, aber die Besetzung lässt manchmal zu wünschen übrig“, appellierte Sagstetter an die Sänger möglichst viele Termine geschlossen wahrzunehmen. „Bei der momentanen Sängerzahl merkt man das Fehlen jedes Einzelnen. Wenn wir alle sind, sind wir gut beieinander“, zeigte sich der Chorleiter nach wie vor stolz auf die Leistungen seiner Truppe.
Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien betonte Sagstetter, dass er schon seit Jahren dabei sei, das Repertoire des Chores ständig zu aktualisieren und dabei moderne, gängige Lieder ins Repertoire aufzunehmen. Diese seien auch für neue Chormitglieder attraktiv.
Treue Mitglieder
Bei den Ehrungen wurden Oskar Deininger und Wolfgang Sperber für 40 Jahre sowie Robert Ernstberger für 30 Jahre und Konrad Lang für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet. Besondere Ehrungen des Fränkischen und des Deutschen Sängerbundes überreichte Rösch an Herbert Weiß für 60 Jahre Singen im Chor.
Dem Antrag von Kassenwart Helmut Manske, aufgrund der guten Finanzlage des Vereins bei den aktiven Sängern die Kosten für die Speisen und Getränke bei der jährlichen Kirchweihfeier zu übernehmen, stimmte die Versammlung zu. Mit dem Lied „Harmonie“ fand die Veranstaltung ein harmonisches Ende.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.