Ernstberger bekam in der Jahreshauptversammlung am Samstag im Jugendheim die Ehrenurkunde und die Ehrennadel des Fränkischen Sängerbundes. Vor Beginn des Treffens bereicherten die Sänger unter Leitung von Andreas Sagstetter mit Kostproben aus dem Repertoire den Chor-Workshop zur gleichen Zeit im Jugendheim (Seite 25). Mit dem Lied "Spielmanns Testament" gedachten die Sänger der verstorbenen Mitglieder Hans Zirlik, Reinhard Engel, Josef Faltenbacher und Erwin Sommer.
In seinem Bericht ging der Vorsitzende insbesondere auf den dreitägigen Vereinsausflug nach Oberaudorf und den dort gemeinsam mit dem Ensemble von Hans Berger gestalteten Gottesdienst ein. Rösch verwies auf mehrere Geburtstagsgratulationen und Krankenhausbesuche sowie das Singen am Heiligen Abend im Krankenhaus und das Konzert zwischen den Jahren in der Basilika; ein Teil des Erlöses der Spenden von Besuchern war Stadtpfarrer Thomas Vogl für die Orgelreinigung übergeben worden. Rösch dankte für die gute Zusammenarbeit im Vorstand und den aktiven Sängern für den Besuch der wöchentlichen Singstunden. Für seine Geduld und die Mühe mit den Sängern galt Chorleiter Andreas Sagstetter besondere Anerkennung.
Zweiter Vorsitzender Bernhard Panrucker ließ das abgelaufene Vereinsjahr in chronologischer Reihenfolge Revue passieren. Dabei verwies Pannrucker auch auf eine Reihe gesanglicher und auch geselliger Zusammenkünfte wie bei Geburtstagsständchen, so beim "Sommer-Fest" zum 50. Geburtstag von Bürgermeister und MGV-Mitglied Bernd Sommer mit anschließender Feier oder die schon traditionelle Gestaltung des Gottesdienstes beim Köllergrünfest des Gerwigkreises. Auch der Familienausflug zur Minigolfanlage von Sangesbruder Konrad Lang in Großbüchlberg gehört laut Panrucker schon mit zum festen Programm.
Schwindendes Interesse
Wie Chorleiter Andreas Sagstetter in seinem Bericht sagte, sei der Besuch des Serenadenkonzertes, bei dem man immer bemüht sei, ein breitgefächertes Programm zu bieten, leider "überschaubar" gewesen. Er persönlich finde es schade, dass das Interesse am Männer-Gesang immer mehr nachlasse, sagte der Chorleiter. Neben den Geburtstagsfeierlichkeiten des Bürgermeisters sei zweifelsfrei die Fahrt nach Oberaudorf ein Höhepunkt gewesen: Die Waldsassener durften mit Hans Berger und seinem Männerchor die Pfarrer-Bauer-Messe aufführen. Das anschließende gesellige Beisammensein sei ein Erlebnis gewesen.
Wie Sagstetter sagte, plane Hans Berger mit seinem Chor einen Gegenbesuch Anfang Mai nach Waldsassen. Sagstetter bedankte sich bei den Männern für den guten Singstundenbesuch und wünschte sich weiterhin viele schöne musikalische Stunden.
Ein Vierteljahrhundert
Der von Schatzmeister Helmut Manske detailliert vorgebrachte Kassenbericht zeigte finanziell geordnete Verhältnisse auf. Kassenrevisor Alexander Zagler konnte dem Kassier vorbildliche Arbeit bescheinigen. "So mancher Verein würde sich die Finger abschlecken so einen Kassier in seinen Reihen zu haben", so Zagler. Beim Tagesordnungspunkt "Ehrungen" freute sich Vorsitzender Rösch, im Auftrag des Fränkischen Sängerbundes Schriftführer Claus Ernstberger für 25 Jahre aktives Singen im Chor Ehrenurkunde und Ehrennadel überreichen zu dürfen. Auf 25-jährige Mitgliedschaft im MGV können Ernst Meyer, Stefan Frank, Karlheinz Brand und Walter Günthner zurückblicken. Bernd Sommer würdigte in einem kurzen Grußwort die geleistete Arbeit des MGV und die musikalischen Auftritte wie etwa bei seinem "Sommer-Fest". Das Stadtoberhaupt hob dabei auch die sängerische Qualität des Männerchores unter Leitung von Andreas Sagstetter hervor. "Die Stadt ist stolz auf euch."
Die Jahreshauptversammlung abrundend gab Vorsitzender Klaus Rösch noch das Anliegen des verhinderten Sangesbruders Siegfried Achatz weiter, das gesellige Vereinsgeschehen nicht zu vernachlässigen. Rösch sprach von einem Vereinsausflug zur Einsiedelei Klösterl bei Weltenburg und auch den damit verbundenen Besuch im bis dahin eröffneten Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg. Mit dem Lied "Harmonie hält uns zusammen" wurde das Treffen abgerundet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.