Unter der Gesamtleitung des Komponisten und Volksmusikers aus Oberaudorf erlebten am Sonntagnachmittag knapp 600 Besucher in der Stiftsbasilika Waldsassen das "Alpenländische Marien-Oratorium". Es bescherte dem Publikum eine besondere Stunde, die dem Marienlob gewidmet war: Das gut einstündige Werk fasst die Lebensstationen der Muttergottes musikalisch zusammen - mit Liedern, Musikstücken, Rezitativen und klassischen Sequenzen.
Bei zwei Stücken durften die Besucher sogar in das Marienlob mit einstimmen. Vor dem Hochaltar musizierten der Chor der Basilika - er hatte die Stücke zusammen mit Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter einstudiert - sowie Andreas Smettan als Solist, die Audorfer Sängerinnen und das Ensemble Hans Berger. Er musizierte an der Zither mit, Andreas Sagstetter spielte das kleine Orgelpositiv im Ensemble und zum gewaltigen Abschluss die große Basilika-Orgel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.