Dojo-Leiter Klaus Zeitler begrüßte zur Jahresabschlussfeier Hans Rösch. Er hatte vor 44 Jahren den Grundstein für das Dojo gelegt. Mit dabei waren auch Walter Appl und Kurt Stobitzer die jahrelang Trainer der Kinder und Erwachsenen waren. Die Mitgliederzahl sei bei den Aktiven gleichgeblieben. Drei Beitritte und Kündigungen von passiven Mitgliedern hätten zu einem leichten Rückgang bei der Gesamtmitgliederzahl geführt. Karate nehme im Sport eine besondere Stellung wahr, so der Dojo-Leiter.
Keine negativen Gefühle
Beim anspruchsvollen Training merkten besonders die Anfänger oft, dass es auch einmal weh tut. Karate befreie - je besser man es beherrsche - von negativen Gefühlen. Dies ermögliche angemessenes Handeln bei allem was einem begegnet. Die Achtung des Gegenübers stehe an oberster Stelle.
Zeitler erinnerte im Rückblick an das Zeltlager am Schloppacher Hang sowie an das Bubble-Soccer-Turnier des ASV Waldsassen. Die Trainer hätten ihre Fähigkeiten bei mehreren Lehrgängen optimiert - etwa in Störnstein bei Fritz Obinger und in Burglengenfeld mit Harald Strauß. Als besonderes Erlebnis nannte der Sprecher den Lehrgang mit Bundestrainer Efthimios Karamitsos (7. Dan). Fleißigster Lehrgangsbesucher war 2018 Jochen Rosner.
25 Jahre dabei
Markus Forster wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft im Karate Dojo Waldsassen geehrt. Zeitler erinnerte an das Training um 1993 und dankte allen, die immer noch als passive Mitglieder dem Dojo die Treue halten. Sein besonderer Dank ging an das Trainerteam, Andrea Zeitler, Marco Pilsak, Benjamin Fischer, Pavel Hroch, Jochen Rosner, Franz Stierstorfer und Lucio Fortelny, der immer beim Kindertraining mithilft.
Gemeinsam wurde 2018 wieder in Waldsassen ein tolles Training für alle Altersgruppen angeboten. Dies gehe auch nur, weil die Stadt mit Bürgermeister Bernd Sommer und Landrat Wolfgang Lippert mit den Schulleitern die Turnhallen zur Verfügung stellen. Das Dojo sei in den mitgliederstarken Turnverein Waldsassen und im Bayerischen Karatebund eingebunden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.