"Ohne Ihr Engagement ist das Vereinsleben in der derzeitigen Form nicht aufrecht zu erhalten", betonte der Vorsitzende der Kreisgruppe Oberpfalz Nord im Verband der Reservisten der Bundeswehr, Stabsfeldwebel der Reserve Manfred Zettl, bei der Verleihung von Kreismedaillen. Damit werden seit drei Jahren herausragende Verdienste um die Reservistenarbeit gewürdigt. Die silberne Ehrenmedaille ging an Ernst Baumgartner, Siegfried Beyer, Gerhard Bötzl, Michael Filchner und Wolfgang Filchner, die goldene an Bruno Salomon.
Ernst Baumgartner, seit über 20 Jahren Mitglied der RK, nimmt von Anfang an mitgestaltend an dienstlichen Veranstaltungen, Kriegsgräbersammlungen, Ehrenwachen und Ausbildungsvorhaben teil. Als guter Schütze gehört er seit Jahren zur Schießgruppe. Seit 2007 übt Baumgartner die Funktion des weiteren stellvertretenden RK-Vorsitzenden aus. Siegfried Beyer ist seit 45 Jahren RK-Mitglied und war in dieser Zeit mitgestaltend an den Veranstaltungen des Ortsverbandes beteiligt. Seit 1982 übt er das Amt des Schriftführers aus. Gerhard Bötzl, seit 40 Jahren RK-Mitglied, bringt sich aktiv bei Veranstaltungen und Ausbildungsvorhaben ein. Als guter Schütze zählt auch er seit langem zur Schießgruppe. Von 2004 bis 2007 war Bötzl weiterer stellvertretender RK-Vorsitzender, seit 2007 ist er Kassenwart.
Beispielhafte Kooperation
Hauptfeldwebel d.R. Michael Filchner ist seit fast 30 Jahren Mitglied der Reservistenkameradschaft. Bei den Wochenendübungen und Biwaks übte er aufgrund seiner beruflichen Vorbildung als ehemaliger Zeitsoldat die Funktionen des Planers, eines Leitenden und eines Ausbilders aus. Sein reicher Erfahrungsschatz sei wichtig für die Durchführung derartiger Veranstaltungen. Gerade Feldwebeldienstgrade kämen unter den Mitgliedern nicht sehr häufig vor. 2006 nahm Filchner Kontakt zum Technischen Hilfswerk Marktredwitz auf und stellte eine beispielhafte Zusammenarbeit auf die Beine, so Zettl. Seit mehr als zehn Jahren führen die Reservistenkameradschaft und das THW alljährlich Übungen zur Katastrophenhilfe durch. Die besondere Qualität der fordernden Übungen sei durch hohe Stellen lobend anerkannt worden. Ferner war Michael Filchner fast zehn Jahre im Kreisverbindungskommando für den Landkreis Tirschenreuth tätig. Von 1992 bis 2000 war er weiterer stellvertretender RK-Vorsitzender, seit März 2009 übt er dieses Amt erneut aus.
Wolfgang Filchner bringt sich mitgestaltend bei Veranstaltungen, Sammlungen, Ehrenwachen und militärischen Ausbildungsvorhaben ein. Vor allem bei den Wochenendübungen und Biwaks war er lange Zeit für den Bereich Sanitätsdienst zuständig. Zusammen mit seinem Bruder setzte er den Anhänger der Kameradschaft instand. Von 1987 bis 2007 war er als Träger der Standarte der Artillerievereinigung bei fast allen festlichen Anlässen vertreten. Seit 1997 ist er Delegierter zur Kreisversammlung, seit 2008 auch Bezirksdelegierter. Zudem ist Filchner seit 2009 Kassenprüfer des Ortsvereins und seit 2008 Kassenprüfer der Kreisgruppe.
Erstmals verliehen
Manfred Zettl freute sich ganz besonders, an Bruno Salomon zum ersten Mal überhaupt die goldene Ehrenmedaille überreichen zu können. Salomon ist seit über 45 Jahren Mitglied im Reservistenverband und seit 10 Jahren als Kreiskassenwart tätig. Seit 30 Jahren ist er Vorsitzender der RK Waldsassen, seit fast 40 Jahren ist er Kreis- und Bezirksdelegierter. Landesdelegierter ist Salomon seit 10 Jahren. Als verantwortlicher Organisator ist er für alle Aktivitäten der Ortskameradschaft zuständig. Manfred Zettl lobte den Einsatz Salomons: "Ich würde mich freuen, wenn alle Kameradschaften der Kreisgruppe so geführt würden."
Nicht zuletzt gab es Ehrennadeln und Urkunden für Peter Lindinger (25 Jahre Mitglied) und Wolfgang Filchner (40 Jahre).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.