MGV Waldsassen gibt stimmungsvolles Weihnachtskonzert in der Basilika

Waldsassen
30.12.2022 - 11:50 Uhr
von hmr

Über voll besetzte Bankreihen in der Basilika konnte sich am Donnerstag der Männergesangverein 1865 Waldsassen bei seinem traditionellen Weihnachtskonzert freuen. Unter der Leitung von Dirigent und Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter boten die 23 Männerstimmen ein eindrucksvolles Konzert. Zur feierlichen Atmosphäre in der weihnachtlich geschmückten Basilika trugen auch in gekonnter Manier Stefanie Heinrich mit der Violine und Hermann Heinrich mit dem Kontrabass im Zusammenspiel mit Andreas Sagstetter an der Orgel bei.

Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl freute sich eingangs, dass nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder die Tradition dieses Weihnachtskonzerts fortgeführt werden konnte. Mit besinnlichen Texten und zur Weihnachtszeit passenden Geschichten sowie humorvollen Beiträgen fand der Hausherr stets die richtigen Worte in den Gesangspausen. „Vielleicht wäre die heilige Familie froh gewesen, wenn damals solche ,Hirten‘ zur Krippe gekommen wären,“ spielte Vogl auf die Gesangsqualitäten des Chors an.

Nach dem Eingangslied „Kommt und singt zur Weihnacht“ folgte das Instrumentalstück „Maria durch ein Dornwald ging“. Bei „Lasst uns lauschen, heilige Engel“ und „Gottes Sohn ward ein Kindelein“ kam die gute Akustik des Kirchenraums besonders zur Geltung – ebenso wie bei den gefühlvoll vorgetragenen Stücken „In dulci jubilo“ und „Engel haben Himmelslieder“. Zu hören waren fast ausschließlich deutsche Liedtexte, mit „Feliz Navidad“ bewies der Chor aber auch seine Internationalität. Nach 15 dargebotenen Liedern bildete der Andachtsjodler den Abschluss des stimmungsvollen Konzerts.

Angesichts der Nachwuchsprobleme des Chors vergaß der Stadtpfarrer nicht, für neue aktive Mitglieder zu werben. Er bat auch, für den schwer erkrankten emeritierten Papst Benedikt XVI. zu beten, „der wahrscheinlich die letzte Etappe seines Weges auf dieser Welt angetreten hat“, wie Vogl befürchtete. Mit langanhaltendem Applaus bedankten sich die zahlreichen Zuhörer für die dargebotenen Leistungen. Sie sorgten mit großzügigen Spenden auch für volle Sammelkörbchen, die Vorsitzender Klaus Rösch und der Stadtpfarrer am Ausgang bereithielten.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.