Waldsassen
21.05.2018 - 20:00 Uhr

Schott-Betriebsratsvorsitzender zu Gast an Realschule: Mitbestimmen im Unternehmen

Schott-Betriebsratsvorsitzender Franz Malzer zu Gast an der Mädchenrealschule

Klassensprecherin Laura Seelk überreicht im Namen der Klasse an Franz Malzer eine Schokoladentafel mit dem Schriftzug "Danke". 
	Bild: exb
Klassensprecherin Laura Seelk überreicht im Namen der Klasse an Franz Malzer eine Schokoladentafel mit dem Schriftzug "Danke". Bild: exb

Das Thema "Der Mensch in der Arbeitswelt" spielt in der neunten Jahrgangsstufe der Mädchenrealschule sowohl im Lehrplan des Faches Sozialwesen, als auch in der Wirtschaft- und Rechtslehre eine wichtige Rolle. Ein wesentlicher Punkt ist dabei die Frage nach der Mitbestimmung im Betrieb und der Bedeutung des Betriebsrats. Nachdem sich die Schülerinnen des sozialen Zweiges im Unterricht in beiden Fächern eingehend mit diesem Thema beschäftigt hatten, luden sie Franz Malzer, Betriebsratsvorsitzender bei Schott in Mitterteich, zu einem Expertengespräch ein.

Franz Malzer nahm sich Zeit und informierte in einer lockeren Gesprächsrunde mit zahlreichen Schülerfragen über die Aufgaben eines Betriebsrats, über die schönen Momente und Schwierigkeiten und Herausforderungen, die seine Arbeit mit sich bringt, über die Betriebsratswahl und die Zusammenarbeit mit anderen Betriebsräten, Anwälten oder Ansprechpartnern beim Arbeitsamt. So erfuhren die Schülerinnen auch davon, wie der Betriebsrat eingebunden war, als es um die behindertengerechte Umgestaltung eines Arbeitsplatzes für einen jungen Mitarbeiter ging, der nach einem Unfall querschnittsgelähmt war. Zur Sprache kam auch, wie immens wichtig die Einrichtung eines Betriebsrats in einem Unternehmen und generell das soziale Engagement für andere Menschen seien.

Als kleine Aufmerksamkeit erhielt der Referent eine Tafel Schokolade mit dem Schriftzug "Danke". Zudem hatten die Schülerinnen einen Kuchen gebacken, der am Ende gemeinsam verspeist wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.