Die Mittelschule Waldsassen startet am Dienstag, 16. September, um 7.50 Uhr ins neue Schuljahr 2025/26. In diesem Jahr werden die Schülerinnen und Schüler in vier gebundenen Ganztagsklassen, einer Klasse im offenen Ganztag und drei Halbtagsklassen unterrichtet, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule. Weiter schreiben die Verantwortlichen: "Die Klassenleiter freuen sich auf ihre Schüler: Meike Fifeik (5 GTK), Matthias Schlicht (6 GTK), Regine Andritzky (7 GTK), Benedict Grüner (DK 7-9), Felix Staufer (8 GTK), Sandy Wendt (9 M), Iris Thoma (VK 10a) und Markus Schuller (VK 10b)."
Vielfältiges Bildungsangebot
Die Mittelschule Waldsassen bietet den Angaben zufolge ein breites Bildungsangebot mit Regelklassen im gebundenen Ganztag, zwei Bandklassen und Vorbereitungsklassen, die zum Mittleren Bildungsabschluss führen. Neu zugewanderten Jugendlichen werde in der Deutschklasse der Erwerb grundlegender Deutschkenntnisse ermöglicht. Besonders begabte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 könnten in M-Kursen auf den Mittleren-Reife-Zug vorbereitet werden.
Innovative Projekte und Programme
Außerdem teilt die Schule mit, dass sie am Programm „Fit4future Teens“ teilnimmt, das von der DAK und der Deutschen Sporthochschule Köln begleitet wird und Gesundheits- und Lebenskompetenzen fördert. Als „Kulturschule Bayern“ biete die Mittelschule künstlerisch-kulturelle Bildung in allen Bereichen des Schullebens. Die Eltern-Kind-Akademie biete zudem ein Bildungsangebot für Schüler und Eltern in der Feierabendzeit.
Im Interreg-Langzeitprojekt „Sprache baut Brücken- Stavíme most k porozumění” arbeite die Schule mit der tschechischen Partnerschule 6. základní škola Cheb zusammen. Ziel sei der Erwerb der jeweiligen Fremdsprache und die Vertiefung der deutsch-tschechischen Freundschaft.
Startchancen-Schule und multiprofessionelle Teams
Ab dem Schuljahr 2025/26 ist die Mittelschule Waldsassen laut Pressemitteilung außerdem Teil des Startchancen-Programms, das über zehn Jahre Mittel für eine zeitgemäße Lernumgebung bereitstellt. Multiprofessionelle Teams unterstützten die Lehrkräfte, um Basiskompetenzen in Deutsch und Mathematik zu stärken und die sozial-emotionale Entwicklung der Schüler zu fördern. Das außerunterrichtliche Angebot umfasse Programme zur Berufsorientierung, Projekte mit örtlichen Vereinen und Neigungsgruppen wie Ökologie, Schulgarten, Feuerwehr und mehr.
Organisatorische Hinweise
Folgende organisatorische Hinweise hat die Schule noch: Die Abfahrtszeiten für Schüler, die mit dem Busunternehmen Kohl&Schiml kommen, bleiben unverändert. Bei Änderungen würden die Eltern direkt benachrichtigt. "Bei Unklarheiten können Erziehungsberechtigte das Unternehmen unter Telefon 09632/12 70 kontaktieren", schreibt die Schule. Alle neuen Schülerinnen und Schüler sollen sich vor Unterrichtsbeginn in der Aula treffen. Der Anfangsgottesdienst findet am Mittwoch, 17. September, um 8.15 Uhr in der Basilika statt. Der erste Klasseninformations- und Wahlabend ist für Donnerstag, 25. September, um 18.30 Uhr geplant.
Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung der Mittelschule Waldsassen und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.