Waldsassen
05.09.2023 - 11:24 Uhr

Mittelschule Waldsassen startet mit zehn Klassen ins neue Schuljahr

Zehn Klassen bildet die Mittelschule Waldsassen im neuen Schuljahr. Zusätzlich zum Pflichtunterricht gibt es wieder viele Angebote für die Kinder und Jugendlichen.

Bald kommt wieder Leben in die Klassenzimmer. An der Mittelschule Waldsassen werden zehn Klassen gebildet. Symbolbild: Sven Hoppe/dpa
Bald kommt wieder Leben in die Klassenzimmer. An der Mittelschule Waldsassen werden zehn Klassen gebildet.

Im Schuljahr 2023/24 werden die Kinder und Jugendlichen an der Mittelschule Waldsassen in vier gebundenen Ganztagsklassen, einer Klasse im offenen Ganztag und fünf Halbtagsklassen unterrichtet. Geleitet werden die Klassen laut einer Mitteilung von Stephan Raps (5 GTK), Matthias Schlicht (6 GTK), Sandy Wendt (7 M), Regine Andritzky (8 GTK), Iris Thoma (9 GTK), Stefanie Heindl (10 M), Benedict Grüner (VK 10a), Markus Schuller (VK 10b), Meike Fifeik (Deutschklasse 5 bis 7) und Theresa Schuller mit Unterstützung von Teamlehrkraft Svitlana Udovytska (Brückenklasse 5/6 für aus der Ukraine geflüchtete Schüler).

In Brückenkursen werden weiterhin Lerndefizite aufgearbeitet. Besonders begabte Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6 können in M-Kursen intensiv für die Aufnahme in den Mittleren-Reife-Zug ab Klasse 7 vorbereitet werden. Hinzu kommen zwei Bandklassen sowie die Vorbereitungsklassen VK 10a und VK 10b, die Deutschklasse und die Brückenklasse.

Durch die Teilnahme der Mittelschule am vierjährigen Programm zur Gesundheitsförderung und Prävention „Fit4future Teens“, begleitet von der DAK und der Deutschen Sporthochschule Köln, konnten laut Mitteilung bereits weiterführende Projekte und Angebote realisiert werden, welche die Gesundheits- und Lebenskompetenz von Schülern nachhaltig positiv beeinflussten. Da die Schule vom Bayerischen Staatsministerium den Zuschlag für die Teilnahme am vierjährigen Programm „Kulturschule in Bayern“ bekam, verstärkt die Schulfamilie den weiteren Ausbau zur Stützpunktschule für kulturelle Bildung mit besonderen Angeboten und Projekten. Auch die Eltern-Kind-Akademie hält für das aktuelle Schuljahr wieder ein Bildungsangebot für Schüler und deren Eltern in der Feierabendzeit bereit.

Das außerunterrichtliche Angebot umfasst zahlreiche Programme zur Berufsorientierung, Projekte und Aktivitäten mit örtlichen Vereinen und Institutionen sowie Arbeitsgemeinschaften und Neigungsgruppen (Ökologie, Schulgarten, Sozialdienst im Seniorenheim, Feuerwehr, Schulsanitätsdienst, Schulhund-Teamarbeit, Medien- und Werteteamarbeit sowie zwei Schülerfirmen). Aktionen zur langjährigen deutsch-tschechischen Partnerschaft mit der 6. Zakladni Skola in Cheb werden mit Wahlunterricht im Fach Tschechisch kombiniert. Ergänzt wird das ganzheitliche pädagogische Angebot im Ganztag wieder durch Bausteine zur rhythmisch-künstlerischen und tänzerisch-theaterpädagogischen Erziehung sowie durch Lehrgänge in den Bereichen Robotik, Fußball und Reiten.

Das neue Schuljahr beginnt für alle Schülerinnen und Schüler am Dienstag, 12. September, um 7.50 Uhr. Alle Neulinge treffen sich vor Unterrichtsbeginn in der Aula und werden dort von ihren Klassenleitern abgeholt. Der Anfangsgottesdienst findet für alle Klassen am Mittwoch, 13. September, um 8.15 Uhr in der Basilika statt.

Die Abfahrtszeiten für Fahrschüler des Busunternehmens Kohl & Schiml haben sich nicht geändert. Sollte es dennoch zu kurzfristigen Änderungen kommen, werden Schülereltern direkt benachrichtigt. Bei Unklarheiten können Erziehungsberechtigte auch direkt mit dem Busunternehmen unter Telefon 09632/1270 Kontakt aufnehmen.

Der erste Klasseninformations- und Wahlabend ist für Donnerstag, 21. September, um 18.30 Uhr geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.