Auf ein von vielen feierlichen Gottesdiensten und festlichen Anlassen sowie Aktionen geprägtes Kirchenjahr 2018 blickt die Pfarrei St. Johannes zurück. Im Rahmen Sternsinger-Aktion wurde der von Pfarrgemeinderatsmitglied Stefanie Siller zusammengestellte und wieder attraktiv gestaltete "Jahresrück- und Ausblick" von den Begleitpersonen in den Häusern verteilt.
Zu den besonderen Ereignissen des Kirchenjahres zählte neben dem Besuch von Weihbischof Dr. Josef Graf anlässlich der Firmung im Juli und dem Heilige-Leiber-Fest im August auch die 12. Wallfahrt zum "Geschändeten Heiland" mit dem Apostolischen Nuntius Erzbischof Dr. Nikola Eterovic im September. Nach der Verabschiedung von Pfarrvikar Pater Marianus Kerketa im Juli konnte im September Pater John Gali als dessen Nachfolger begrüßt werden. Mit ihm willkommen geheißen wurde auch Frater Gregor Schuler als Pfarrpraktikant. Viele Pfarrangehörige waren auch bei dessen Diakonweihe im Kloster Metten dabei. Viele Gläubige beider Konfessionen nahmen an den Vorträgen der Ökumenischen Bibelwoche im Januar und am ökumenischen Friedensgebet an der Friedenssäule im November teil.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Statistik. Sie zeigt auf, dass die Zahl der Katholiken gegenüber dem Jahr 2017 von 4751 auf 4626 zurückgegangen ist. Getauft wurden in der Basilika 45 Kinder, im Vorjahr waren es 32 gewesen. Dagegen feierten lediglich 29 Mädchen und Buben Erstkommunion (45 im Vorjahr). Gleich geblieben ist die Zahl von 10 in der Basilika getrauten Brautpaaren. 86 Sterbefälle wurden registriert (56 im Vorjahr), es gab einen Kircheneintritt (keinen im Vorjahr) und 11 Austritte (13 im Vorjahr). Beim Zählsonntag im Frühjahr wurden 906 Gottesdienstbesucher registriert (805 im Vorjahr), im Herbst waren es 1280 (1140 im Vorjahr).
Eine Vorschau weist auf wichtige anstehende Termine hin. Dazu gehören die Ökumenische Bibelwoche vom 14. bis zum 16. Januar und der Tauferinnerungsgottesdienst mit Täuflingen des vergangenen Jahres am 19. Januar. Am 30. und 31. März findet im Jugendheim das Musical "Lydia die Purpurhändlerin" statt. Am 8. Mai wird anlässlich der "Woche für das Leben" zu einem Vortragsabend zum Thema Suizidprävention eingeladen. Am 26. Mai findet die feierliche Erstkommunion statt. Am 2. Juni steht der traditionelle Motorradgottesdienst in der Basilika an. Am 26. Juni feiert Stadtpfarrer Thomas Vogl beim Festgottesdienst um 10 Uhr sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Anschließend steigt im Pfarrgarten das diesjährige Pfarrfest. Am 6. Juli wird Diakon Frater Gregor Schuller in Metten zum Priester geweiht, am 4. August feiert er in Waldsassen Nachprimiz. Mit der Sternwallfahrt zum "Geschändeten Heiland" am 15. September feiert die Pfarrei mit Generalvikar Prälat Michael Fuchs gleichzeitig das Jubiläum "50 Jahre Basilika-Erhebung". Mit dem Festgottesdienst zum Kirchweihfest am 20. Oktober ist auch die Ehejubilarehrung verbunden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.