Waldsassen
31.01.2023 - 09:44 Uhr

Musik zur Rückkehr der Wohngruppe im Haus St. Gertrud in Waldsassen

Das KuBZ-Orchester begleitete die Rückkehr der Bewohnerinnen und Bewohner in die Wohngruppe der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg im Haus St. Gertrud in Waldsassen. Bild: Brigitte Sommer/KuBZ/exb
Das KuBZ-Orchester begleitete die Rückkehr der Bewohnerinnen und Bewohner in die Wohngruppe der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg im Haus St. Gertrud in Waldsassen.

Seit Mitte August standen die Räumlichkeiten in der Wohngemeinschaft Haus St. Gertrud in Waldsassen leer. Der Personalmangel ließ der Katholischen Jugendfürsorge, in deren Trägerschaft das Haus St. Gertrud ist, keine andere Wahl als vorübergehend zu schließen. Nun ist zur Freude aller Beteiligten endlich wieder Leben eingekehrt: Am vergangenen Samstag kehrten die 14 Bewohnerinnen und Bewohner nach Waldsassen zurück.

Zum Neustart gab es einen kleinen Festakt. "Dabei wurden die Rückkehrerinnen und Rückkehrer vom KuBZ-Orchester unter der Leitung von Klemens Reif mit schwungvollen Weisen willkommen geheißen", heißt es in einer Pressemitteilung.

Johannes Magin von der Katholischen Jugendfürsorge war aus Regensburg angereist und hatte die Grüße von KJF-Direktor Michael Eibl mit dabei. In seinem Grußwort dankte er auch insbesondere Elke Bauer von den Wohngemeinschaften St. Benedikt für ihren Einsatz bei der Gewinnung von neuem Personal, was die Wiedereröffnung möglich machte. Der neuen Teamleitung Romina Rauch wünschte Magin viel Glück.

Auch die Nachbarinnen von der Zisterzienserinnenabtei waren gekommen, um die Bewohnerinnen und Bewohnern zu begrüßen. Die Schwestern M. Gertrud Schmid, M. Raphaela Kratzer und M. Sophia Schlembach überbrachten die Grüße von Äbtissin M. Laetitia Fech, die selbst verhindert war. Die Ordensschwestern freuten sich mit Bewohnern, Eltern und Angehörigen sowie dem Personal von St. Gertrud über den Neuanfang. Ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und pikanten Köstlichkeiten rundete die Willkommensfeier ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.