Waldsassen
08.06.2022 - 14:48 Uhr

Neue Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung

Die Landwirtschaftsschule Tirschenreuth hat neun Absolventinnen verabschiedet. Alle haben eine Eins vor dem Komma.

Mit erstklassigen Zeugnissen in der Hand hat die Landwirtschaftsschule Tirschenreuth neun neue Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung verabschiedet. Alle neun Schülerinnen haben eine Eins vor dem Komma stehen, wie Hauswirtschaftsdirektorin und stellvertretende Schulleiterin Doris Eckl bei der Verabschiedung im Gewächshaus des Naturerlebnisgarten in Waldsassen sagte.

Buchpräsente gab es für die drei besten Schülerinnen, Claudia Dietz (Rosenbühl) mit 1,11, Elisabeth Legat (Tirschenreuth) und Patricia Stock (Pfaffenreuth) beide mit 1,22. Ebenfalls herausragende Noten erzielten Elena Kreuzer (Naab), Sabine Reif (Mitterteich), Alexandra Schrott (Falkenberg), Siegrid Schulz-Bauer (Wiesau), Karin Wöhrl (Tirschenreuth) und Janine Wührl (Hungenberg). Musikalisch wurde die Feier vom Ehepaar Kinga (Violoncello) und Jakob Johannes Schröder (Violine/Viola) von der Kreismusikschule umrahmt.

„Hauswirtschaft ist die Grundlage, auf der alle anderen Leistungen in der Gesellschaft aufbauen. Sie ist der Schlüssel für Lebensqualität, Gesundheit und Zufriedenheit. Hauswirtschaft ist die Visitenkarte einer jeden öffentlichen und privaten Einrichtung“, betonte Schulleiter Reinhold Witt. Hauswirtschaftsdirektorin Doris Eckl machte deutlich, dass Hauswirtschaft nachhaltig und ressourcenschonend ist. „Sie haben gelernt, auf Regionalität und Qualität zu achten. Sie können Ihre Familien optimal und nachhaltig versorgen“, sagte Eckl. Alle neun Absolventinnen machen nun weiter bis zur Abschlussprüfung als Hauswirtschafterin, nachdem hinter ihnen 660 Unterrichtsstunden und 83 volle Schultage mit je 8 Stunden liegen.

„Erst im Präsenzunterricht sind Sie als Semester richtig zusammengewachsen. Sie waren eine tolle Gruppe“, verwies Eckl auf den anfänglichen Online-Unterricht wegen der Pandemie. Für die Absolventinnen erinnerten Claudia Dietz und Alexandra Schritt in Reimform an die vergangenen zwei Jahre. Dabei betonten sie ihren Leitspruch „Des pack ma scho'“. Die Glückwünsche der Regierung der Oberpfalz überbrachte Birgitta Pilz. Zudem gratulierten Landrat Roland Grillmeier, Zweiter Bürgermeister Karlheinz Hoyer und Kreisbäuerin Irmgard Zintl. Semestersprecherin Alexandra Schrott sprach abschließend von einer außergewöhnlichen Zeit, „die wir alle gemeistert haben“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.