Waldsassen
11.04.2022 - 11:43 Uhr

Neue Seilbahn wertet Spielplatz Schwanenwiese in Waldsassen auf

Das neue Spielgerät war wiederholt ein Thema im Stadtrat Waldsassen. Jetzt kann die neue Seilbahn in der Parkanlage benutzt werden, nachdem Bauhof-Mitarbeiter die letzten Arbeiten erledigt haben. Ein Detail hatte noch gefehlt.

Mitarbeiter des Stadtbauhofs haben die neue 25 Meter lange Seilbahn aufgebaut. Inzwischen kann sie benutzt werden. Im Bild (von links) Maximilian Friedl, Bauhofleiter Thomas Ernstberger und Benjamin Müller bei letzten Arbeiten beim Einbau der Fallschutzauflage. Bild: jr
Mitarbeiter des Stadtbauhofs haben die neue 25 Meter lange Seilbahn aufgebaut. Inzwischen kann sie benutzt werden. Im Bild (von links) Maximilian Friedl, Bauhofleiter Thomas Ernstberger und Benjamin Müller bei letzten Arbeiten beim Einbau der Fallschutzauflage.

Vergangenes Jahr war am Spielplatz in der Parkanlage Schwanenwiese die alte Seilbahn abgebaut worden. Sie war nach 25 Jahren verschlissen und marode. Jetzt wurde eine neue, 25 Meter lange Seilbahn auf dem Gelände aufgestellt. Sie ist inzwischen zur Benutzung freigegeben, nachdem am Freitagvormittag die letzten Arbeiten erledigt waren.

Die beiden Startpodeste sind aus Robinie-Holz gefertigt. Neu angelegt wurde ein 40 Zentimeter starker zertifizierter Fallschutz aus Hackschnitzel: Die Unterlage soll dabei helfen, dass ein unfreiwilliger Ausstieg während der Fahrt glimpflich endet. In den vergangenen Wochen leisteten die Bauhofmitarbeiter rund 80 Arbeitsstunden, damit die Anlage noch rechtzeitig vor Ostern fertiggestellt und benutzt werden kann.

Bauhofleiter Thomas Ernstberger bezifferte die Materialkosten mit 10.500 Euro. Eingebaut wurde in dem Spielplatzbereich eine eigene Drainage, mit der eindringendes Wasser abgeleitet wird. Jetzt sollte alles soweit fertiggestellt sein, dass zu Ostern, bei hoffentlich schönem Wetter, die Freizeitanlage mit Seilbahn und weiteren Spielgeräten gefahrlos benutzt werden kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.