Waldsassen
15.01.2024 - 12:40 Uhr

Neuer Schafkopfmeister bei der Feuerwehr Waldsassen

Benjamin Müller (Mitte) siegte vor Wolfgang Fischer (Zweiter von rechts) und Gerhard Laab (Zweiter von links). Es gratulierten Ehrenkommandant und Organisator Hermann Müller (rechts) sowie der Stellvertretende Vorsitzende René Friedrich (links). Bild: flm
Benjamin Müller (Mitte) siegte vor Wolfgang Fischer (Zweiter von rechts) und Gerhard Laab (Zweiter von links). Es gratulierten Ehrenkommandant und Organisator Hermann Müller (rechts) sowie der Stellvertretende Vorsitzende René Friedrich (links).

Einen spannenden Abend verbrachten kürzlich die Mitglieder der Feuerwehr Waldsassen: Die traditionelle Vereinsschafkopfmeisterschaft wurde zum 47. Mal ausgetragen.

Gespielt wurde in zwei Runden zu je 60 Spielen. Durch regionale Firmen konnten zahlreiche Preise gesammelt werden. „Ein herzliches Dankeschön an alle, die Spenden gesammelt haben und natürlich an alle Spender“, betonte Stellvertretender Vorsitzender René Friedrich. Organisiert wurde die Veranstaltung wieder hauptsächlich von Ehrenkommandant Hermann Müller. Mit von der Partie war auch Dritter Bürgermeister und Fördermitglied Markus Scharnagl. Zu späterer Stunde, nach spannenden Partien und einer engen Auszählung, stand das Ergebnis fest: Benjamin Müller siegte mit 193 Punkten vor dem punktgleichen Wolfgang Fischer. Hier machte die Anzahl der Solopartien den Sieger aus. Dritter wurde Gerhard Laab mit 188 Punkten. Der Sieger erhielt einen Wanderpokal sowie einen vom Vorjahressieger Michael Fortelny gespendeten Glaspokal, alle Teilnehmer durften zudem aus Sachpreisen auswählen. Im Zentrum, so die Verantwortlichen, stehen aber der Spaß und Zusammenhalt: „Es ist schön, auch mal außerhalb des Feuerwehrdienstes gemütlich zusammenzukommen.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.