Obstbörse in Waldsassen soll Wertschätzung für heimische Früchte fördern

Waldsassen
22.09.2022 - 11:11 Uhr

Ein buntes Programm erwartet kleine und große Besucher im Naturerlebnisgarten. Dass der 16. Aktionstag, nach zwei Jahren Corona-Pause, unter einem besonderen Blickwinkel steht, erläutert Fachberater Harald Schlöger.

Sonnenblumen, Äpfel, Getreideähren: Einen Handwagen mit Erntegaben beladen und schön drapiert hatte Claudia Dietz, Gärtnerin in der Umweltstation Waldsassen. Der sollte unbedingt mit aufs Bild – als Symbol für den besonderen Anlass, zusammen mit allen beteiligten Helferinnen und Helfern und den Verantwortlichen: Die Obstbörse im Naturerlebnisgarten diesen Sonntag, 24. September, ist ein Höhepunkt im Jahresprogramm der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen. Eine Woche später steht dann auf dem Gelände der Zisterzienserinnen-Abtei die 100-Jahr-Feier des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins an.

Umweltstation Waldsassen sowie der Kreisverband für Gartenbau und Landschaftspflege und der Obst- und Gartenbauverein Waldsassen zeichnen wieder verantwortlich für ein buntes Programm von 10 bis 18 Uhr. "Ziel ist es, die Wertschätzung für heimisches Obst zu fördern und Aufmerksamkeit zu generieren", sagt Kreisfachberater Harald Schlöger: An seinem Stand werden verschiedene Obstsorten präsentiert, außerdem geben die Experten Fachwissen rund ums Thema preis.

Pomologen bestimmen Sorten

"Wir werden sicher am häufigsten zum Apfelwickler gefragt werden", erklärt Schlöger als Beispiel, was die Besucher besonders interessieren könnte. Fachliche Unterstützung gibt zudem Pomologe Michael Altmann, möglicherweise mit Unterstützung von Katharina Hage: Sie schauen von Besuchern mitgebrachte Obstsorten an und bestimmen sie.

"Die Wertschätzung für den Garten ist sehr aktuell im Moment", erklärt Schlöger im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Der Fachberater unterstreicht den Einklang der Obstbörse in Waldsassen mit dem "Streuobst-Pakt Bayern" der Bayerischen Staatsregierung. Mit der Aktion soll der Streuobstbestand erhalten und bis 2035 um eine Million Streuobstbäume zusätzlich ausgebaut werden.

Buntes Rahmenprogramm

Bei der Obstbörse am Sonntag in Waldsassen können Äpfel, andere Obstsorten und Gemüse direkt bei den Erzeugern eingekauft werden. Daneben gibt es viele Stände, an denen Produkte alten Handwerks wie Drechselarbeiten aus heimischen Obst- und Wildgehölzen sowie Näh- und Strickarbeiten bewundert und erworben werden können. Auch Natur- und Kräuterprodukte aus eigener Herstellung sind erhältlich, daneben Gartenaccessoires, Emaille- und Töpferwaren. Die Umweltstation ist mit einer Probierstation mit "Hildegard von Bingen"-Produkten dabei.

Für große und kleine Besucher gibt es am Nachmittag ein vielseitiges Rahmenprogramm: Ab 14 Uhr sorgt das Kubz-Orchester für musikalische Unterhaltung, zur selben Zeit wird Stockbrot am offenen Feuer gebacken, Anita Köstler bietet "Filzen mit Kindern" an. Ebenfalls um 14 Uhr steht eine Führungen durch den Hildegard-Garten mit Johanna Eisner auf dem Programm. Die Umweltstation bietet wie jedes Jahr Kaffee und selbstgebackene Kuchen an, außerdem gibt es Kräuterbratwürste und Kürbiscremesuppe. Der Gedankengarten und die Stadelgalerie in der Brauhausstraße laden ebenfalls zum Verweilen ein.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.