Waldsassen
27.04.2020 - 14:46 Uhr

Pflanzaktion trotz Corona an der Grundschule Waldsassen

Obst- und Gartenbauverein führt Pflanzaktion an der Waldsassner Grundschule trotz Corona fort.

Silvia Engel (links) vom Obst- und Gartenbauverein organisierte die Pflanzaktion. Nach der Abgabe ihrer Schulhefte durften alle Drittklässler eine Kürbispflanze zur Aufzucht mit nach Hause nehmen. Auch Schülerin Johanna Männer (rechts) holte sich mit ihrer Mutter eine Pflanze ab. Bild: Klaus Schuster/exb
Silvia Engel (links) vom Obst- und Gartenbauverein organisierte die Pflanzaktion. Nach der Abgabe ihrer Schulhefte durften alle Drittklässler eine Kürbispflanze zur Aufzucht mit nach Hause nehmen. Auch Schülerin Johanna Männer (rechts) holte sich mit ihrer Mutter eine Pflanze ab.

Nichts wünscht man sich in dieser Krise mehr als Normalität. Dieser Meinung war der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Waldsassen. Deshalb beschloss der Verein einstimmig, dass die zur schönen Tradition gewordene Pflanzaktion fortführen wird. Silvia Engel organisierte die Aktion und bereitete die Kürbispflanzen vor. Diese Pflänzchen brachte sie zur Markgraf-Diepold-Grundschule zur Übergabe an die Drittklässler.

Hefte abgeben, Pflanze mitnehmen

Der Termin war gut gewählt, denn am gleichen Tag mussten die Schüler ihre Hefte - vollgeschrieben mit Aufgaben, die sie im Home-Office erledigt haben - zur Schule bringen. Die Drittklässler gaben die Hefte ab und bekamen dafür ein Kürbispflänzchen. Die Kinder freuten sich, dass sie ihr eigenes Pflänzchen mitnehmen dürften. Laut Konrektorin Kerstin Münchmeier waren bereits Mittag fast alle Pflanzen abgeholt worden. Nun können die Mädchen und Jungen ihre Pflanzen bis zur Kürbisernte im Herbst pflegen. Dann erfolgt die Prämierung. Dafür werden wieder schöne Preise ausgelobt.

Sinnvolle Beschäftigung

Kerstin Münchmeier, Konrektorin und Klassenleiterin der 3 b, begleitete die Aktion und bedankte sich bei Klaus Schuster, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins, recht herzlich. "Wir freuen uns über jede Normalität im Schulalltag in dieser schweren Zeit. Uns ist es gerade jetzt wichtig, dass die Schüler sinnvoll und zu Hause nicht nur mit Schulstoff beschäftigt sind."

Auch Schuster dankte allen Beteiligten, dass diese Aktion auch während Corona zustande kam und so toll angenommen wurde. "Es ist wichtig, die Kinder an die Aufzucht von Pflanzen heranzuführen. Dadurch lernen die Schüler aus eigener Erfahrung, wie aus einem kleinen Pflänzchen eine Pflanze wird und etwas Ess- und Nutzbares entsteht!", berichtete der Vereinsvorsitzende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.