Waldsassen
27.04.2022 - 09:39 Uhr

Polizei stoppt drei Drogenfahrten an einem Tag

Die Polizei Waldsassen stoppte binnen 24 Stunden insgesamt drei Fahrer, die unter Drogen am Steuer saßen.

Die Polizei Waldsassen stoppte binnen 24 Stunden insgesamt drei Fahrer, die unter Drogen am Steuer saßen. Symbolbild: Matthias Hiekel/dpa-Zentralbild/dpa
Die Polizei Waldsassen stoppte binnen 24 Stunden insgesamt drei Fahrer, die unter Drogen am Steuer saßen.

Die Polizei Waldsassen hatte es am Montag gleich drei Mal mit Fahrern zu tun, die unter Drogen standen. Den Beginn machte ein 38-Jähriger aus Tschechien, der im morgendlichen Berufsverkehr einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Waldsassen unterzogen wurde. Bei ihm stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest, heißt es im Polizeibericht. Da der 38-Jährige aber nicht gewillt war, einen freiwilligen Drogenschnelltest zu machen, war eine Blutentnahme im Krankenhaus Tirschenreuth notwendig. Der Autoschlüssel wurde anfangs in Verwahrung genommen und dann an den Beifahrer übergeben, der die Fahrt fortsetzen konnte.

Die zweite Fahrt unter Drogeneinfluss an diesem Tag stellten die Fahnder der Grenzpolizeigruppe in den frühen Nachmittagsstunden bei einem 37-jährigen tschechischen Staatsbürger fest. Hier reagierte der Drogenschnelltest positiv. Eine Blutentnahme im Krankenhaus Tirschenreuth war die Folge. Ein benachrichtigter Bekannter des 37-Jährigen holte diesen nach Abschluss der Maßnahmen an der Dienststelle ab und brachte auch das Fahrzeug nach Hause.

Den Abschluss bildete ein 21-jähriger US-Amerikaner, der kurz nach Mitternacht bei Leonberg einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Auch hier reagierte der Drogenschnelltest positiv, teilt die Polizei mit. Nach einer Blutentnahme im Krankenhaus Tirschenreuth und der Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels wurde der junge Mann nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Alle drei Fahrzeugführer erwartet nun eine Anzeige wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.