Waldsassen
15.10.2023 - 13:22 Uhr

Praktikum tschechischer Schülerinnen und Schüler in der Gastronomie in Waldsassen

Junge Leute aus Partnerschulen des BSZ Wiesau in Tschechien absolvierten in Gastronomiebetrieben in Waldsassen Praktika. Ein Schüler der Touristikfachschule Wiesau war neun Wochen in einem Hotelbetrieb in Pardubice tätig. Bild: Markus Schultes/BSZ Wiesau/exb
Junge Leute aus Partnerschulen des BSZ Wiesau in Tschechien absolvierten in Gastronomiebetrieben in Waldsassen Praktika. Ein Schüler der Touristikfachschule Wiesau war neun Wochen in einem Hotelbetrieb in Pardubice tätig.

Seit über 20 Jahren pflegt das Staatliche Berufliche Schulzentrum (BSZ) Wiesau Kontakte im Bereich Gastronomie zu Partnerschulen in Tschechien – in Prag, Pardubice (Pardubitz), Bzenec (Bisenz), Sokolov (Falkenau), Planá (Plan) und bei Brodce (Brodetz). Auf der Basis dieser Schulpartnerschaften findet laut Mitteilung ein reger Austausch von Schülerinnen und Schülern im Bereich Hotel und Gastronomie statt. Kürzlich leisteten zehn Studentinnen und Studenten der Partnerschulen aus Pardubice und Horky nad Jizerou bei Brodce in insgesamt drei Wochen Praktika in Waldsassen ab.

Im Rahmen des "Erasmus"-Förderprogramms nahmen mehrere Betriebe Praktikantinnen und Praktikanten auf und integrierten sie in den Ablauf: Gasthof Prinzregent Luitpold, Gästehaus St. Joseph, Hotel zum ehem. Königlich-Bayerischen Forsthaus, Café Pension Boulevard. "Sämtliche Schülerinnen und Schüler wurden in den Betrieben herzlich aufgenommen und fühlten sich schon nach kurzer Eingewöhnungszeit in Waldsassen wohl", heißt es in der Mitteilung.

Neben der Vermittlung fachlicher Inhalte gehörte laut Angaben auch das Kennenlernen von Land und Leuten zum Programm. "Die Förderung der Sprachkompetenz wurde in den Betrieben praktiziert, bei Problemen standen tschechisch- und deutschsprechende Kontaktpersonen zur Verfügung."

Im Gegenzug absolvieren auch Schüler des BSZ Wiesau Praktika in Tschechien. Im Sommer war ein Schüler der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement neun Wochen in einem Hotelbetrieb in Pardubice. "Organisiert und begleitet wurde dieses Praktikum durch unsere Partnerschule vor Ort."

Durch die Partnerschaften entstanden viele Freundschaften, die bis heute von Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften erhalten und gelebt werden. Nicht nur auf offizieller Ebene gebe es gemeinsame Aktivitäten wie Ausflüge, Festbesuche, Weihnachtsfeiern sowie Sport- und Schulveranstaltungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.