Waldsassen
05.05.2019 - 16:19 Uhr

Problemlos aus dem Würgegriff

Da staunt DGB-Chef Klaus Schuster nicht schlecht. Über 40 Frauen kommen zu einem zweistündigen Kurs "Selbstbewusst & stark - Selbstverteidigung für Frauen" in die Turnhalle der Realschule im Stiftland.

Über 40 Frauen nahmen an einem Lehrgang des DGB zum Thema „Selbstbewusst & Stark – Selbstverteidigung für Frauen“ teil, zu dem Klaus Schuster in die Turnhalle der Realschule im Stiftland eingeladen hatte. Dreizehn Karatekas des TV Waldsassen gaben Hilfestellung, wie sich die Frauen in einem Ernstfall verteidigen können. Die Leitung des Kurses hatte Klaus Zeitler, Dojo-Leiter und Karatetrainer, hier im Zweikampf mit einer Teilnehmerin. Bild: jr
Über 40 Frauen nahmen an einem Lehrgang des DGB zum Thema „Selbstbewusst & Stark – Selbstverteidigung für Frauen“ teil, zu dem Klaus Schuster in die Turnhalle der Realschule im Stiftland eingeladen hatte. Dreizehn Karatekas des TV Waldsassen gaben Hilfestellung, wie sich die Frauen in einem Ernstfall verteidigen können. Die Leitung des Kurses hatte Klaus Zeitler, Dojo-Leiter und Karatetrainer, hier im Zweikampf mit einer Teilnehmerin.

Unter Anleitung der Karatekas des Turnvereins Waldsassen (TVW) erhielten die Frauen Tipps, wie sie sich in einem Notfall verteidigen können. Die Teilnehmerinnen waren mit großer Begeisterung dabei. Der DGB-Kreisvorsitzende gab zunächst eine rechtliche Einführung in das Thema. Themen waren die Notwehr und die Nothilfe und die dazu passenden Paragrafen. Schuster, im Hauptberuf Polizeibeamter, berichtete, dass an ihn mehrmals der Wunsch nach einem solchen Lehrgang herangetragen wurde.

Selbstbewusstsein zeigen

Geleitet wurde der Lehrgang von Klaus Zeitler (TV Waldsassen), der gemeinsam mit seinem Team Hilfestellung gab. Stand zunächst die Theorie im Mittelpunkt, so ging es anschließend in die Praxis über. Dabei ging es um die aktive Abwehr von körperlichen Angriffen und um die Befreiung aus verschiedenen Haltegriffen sowie um Schläge und Tritte. Zeitler machte deutlich, dass sich mögliche Täter immer Frauen aussuchen, die wenig Selbstbewusstsein ausstrahlen. "Wer Selbstbewusstsein zeigt, kommt weniger in Gefahr." Klaus Zeitler zeigte verschiedene Abwehrtechniken mit Marco Pilsak als "Opfer". Die Frauen übten dann in kleineren Gruppen unter Anleitung. Die Frauen wurden aufgefordert, auf Angriffe angemessen zu reagieren - anfangs durch Anschreien des Angreifers und später durch aktives Abwehrverhalten. Die Befreiung aus einem Würgegriff und aus dem sogenannten Schwitzkasten bewältigten die Frauen problemlos. Am Ende des knapp zweistündigen praktischen Teils zeigte Klaus Zeitler die Anwendung des Kubotans, ein stiftartiger Gegenstand, der nicht unter das Waffengesetz fällt und jederzeit mitgeführt werden kann.

Kubotan und Obstkorb

Dieses einfache Hilfsmittel eignet sich hervorragend für Frauen, um körperlich überlegene Gegner erfolgreich abzuwehren. Jede Teilnehmerin erhielt einen Kubotan in Form eines Metallkugelschreibers als Erinnerung. Der DGB Bayern finanzierte das Projekt komplett. Schuster überreichte den TVW-Karate-Sportlern einen Obstkorb für die Unterstützung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.