Zum zweiten Mal nach 2019 fand ein gemeinsamer grenzüberschreitender Fahrradausflug im Rahmen der seit Januar 2015 bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Chodov in Tschechien und Waldsassen statt. Vor zwei Jahren hatte die Stadt Waldsassen zu einer Radtour nach Chodov von Waldsassen aus eingeladen.
Damals waren die Freunde aus der tschechischen Stadt mit dem Bus nach Waldsassen gekommen um gemeinsam mit den Klosterstädtern nach Chodov zu radeln. Ursprünglich war bereits im vergangenen Jahr die umgekehrte Tour geplant, was die Corona-Pandemie jedoch verhinderte. Am Samstag konnte der gemeinsame Radausflug auf Einladung der tschechischen Partnerstadt endlich durchgeführt werden.
Morgens luden 24 Waldsassener Radfahrer ihre Fahrräder auf dem Busbahnhof in Waldsassen in den bereitstehenden Radanhänger des tschechischen Omnibusses ein und fuhren bis nach Loket (Ellbogen). Dort warteten bereits die aus dem sieben Kilometer entfernten Chodov mit dem Fahrrad angereisten 22 Partnerstädter.
Gemeinsam starteten die überwiegend mit Pedelecs ausgerüsteten Radler auf dem landschaftlich reizvollen Egerradweg in Richtung Stiftland. Die anfangs noch etwas dunklen Wolken hellten sich immer mehr auf, so dass nach und nach die warmen Kleiderstücke abgelegt werden konnten. Um die große Radleranzahl etwas zu entzerren, bildeten sich im Laufe der Tour kleinere Gruppen, von denen einige unterwegs auch eine kurze Rast einlegten. Einzelne Teilnehmer drehten in Eger auch noch eine extra Runde durch das Gartenschaugelände, bevor sich schließlich alle am Nachmittag nach und nach wohlbehalten im Klosterhof in Waldsassen einfanden.
Das Personal des Hauses St. Josef hatte für die hungrigen Radler bereits Bratwürste auf dem Grill vorbereitet und hielt Getränke bereit. Auch der Bürgermeister der Stadt Chodov, Patrik Pizinger, war nach Waldsassen gekommen und begrüßte die Radler gemeinsam mit Zweitem Bürgermeister Karlheinz Hoyer und Touristinfo-Leiterin Inge Frank.
Beide Rathauschefs betonten die Wichtigkeit dieser gemeinsamen Aktion für die Völkerverständigung und die Kontaktpflege zwischen den Partnerstädten. "Ich möchte nicht noch einmal erleben, dass ich wie voriges Jahr an der geschlossenen Grenze stehe", beschwor der perfekt deutsch sprechende Pizinger. "Die Einladung für den Radausflug nächstes Jahr nach Chodov steht bereits", blickte Hoyer schon voraus und sagte zu, dass dann wieder von Waldsassen nach Chodov geradelt werde.
Pizinger nahm die Gelegenheit wahr und besichtigte gemeinsam mit Hoyer auch den neuen Jugendtreff im ehemaligen Waldsassener Bahnhof. "Wir haben in Chodov auch einen Jugendstadtrat und ich möchte ebenfalls einen geeigneten Raum für unsere Jugendlichen schaffen", zeigte sich der Chodover begeistert von den Räumlichkeiten in der deutschen Partnerstadt.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.