Im Sitzungssaal erläuterte Zweiter Bürgermeister Karlheinz Hoyer die Geschichte des Gebäudes und sprach von einem weiteren Schmuckstück in der Klosterstadt. Siegfried Achatz informierte als örtlicher Seniorenbeauftragter über die vielseitigen Angebote für die Waldsassener Senioren.
Die Vorsitzende der "Mitterteicher Tafel", Nicole Fürst, berichtete von einem deutlichen Rückgang der dort Hilfesuchenden: Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien erklärte dies Frau Fürst mit einer Bereinigung der Kartei: Dort bislang noch gelistete Asylsuchende kämen etwa in Fuchsmühl nicht mehr. Andererseits blieben Kunden aus, die vor der Flüchtlingswelle das Angebot in Anspruch nahmen. Vor diesem Hintergrund lud die Vorsitzende die Seniorenbeauftragten nach Mitterteich ein, um in den Kommunen auf das Angebot hinzuweisen. Ludwig Spreitzer leitete zum eigentlichen Thema des Zusammentreffens über - die Gestaltung eines Nachmittags für Senioren. Schwerpunkt sollte immer ein Thema sein - wie an diesem Nachmittag "Märchenstund' hat Gold im Mund": Spreitzer und seine Frau Hildegard trugen Spreitzer "Dornröschen", "Rotkäppchen" und "Hänsel und Gretel" vor.
Jean Rustler hatte zuvor ihr Instrument, die Veeh-Harfe, vorgestellt und damit die Märchen musikalisch übergeleitet. Mit dem Hinweis auf die Senioren-Maiandacht am 14. Mai in Hohenthan wurde die Zusammenkunft abgerundet.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.