Die Realschule im Stiftland ist Botschafter Europas. Das Schild im Eingangsbereich ist gemeinsam montiert worden. Die Bayerische Staatsregierung verleiht die Europaurkunde in Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Europagedankens. Die Realschule im Stiftland wurde nun auf Grund ihrer vielfältigen Initiativen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und für den europäischen Austausch im schulischen Bereich mit der Verleihung dieser Plakette gewürdigt.
Das Erlernen der tschechischen Sprache in den fünften und sechsten Jahrgangsstufen ist fester Bestandteil des Fächerkanons. Ab der siebten Jahrgangsstufe haben die Schüler die Möglichkeit, im Rahmen der Talentklasse in Tschechisch das Sprachzertifikat zu erwerben, oder sich im Zuge der Abschlussprüfung Tschechisch als zweite Fremdsprache für den Zugang zum Gymnasium und zur allgemeinen Hochschulreife bestätigen zu lassen.
Weiter unterhält die Realschule im Stiftland eine intensive Schulpartnerschaft zur Základni Skola in Karlsbad, aus der bereits zahlreiche preisgekrönte Projekte hervorgingen ‒ etwa die Auszeichnung mit dem Filmpreise der Bayerischen Jugendarbeit 2017. Die Realschule im Stiftland darf sich jetzt offiziell „Preisträgerschule der Europa-Urkunde der Bayerischen Staatsregierung“ nennen. Ein Dank galt der früheren Schulleiterin Kerstin Janke: Sie hatte damals das Projekt initiiert













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.