Eine gemischte Mannschaft aus Erstem Österreichischen Kriegerkorps (ÖKK), Reservistenkameradschaft Waldsassen (RK) und Reservistenarbeitsgemeinschaft Oberfranken Ost (RAG) hatte sich nach Innsbruck zum 39. Kaiserjägerschießen der Tiroler Kaiserjäger aufgemacht. Der Wettkampf fand bei herrlichem Wetter – in Österreich „Kaiserwetter“ genannt – auf der Traditionsschießanlage der Kaiserjäger am Bergisel statt.
Vonseiten ÖKK/RK nahmen Stabsgefreiter der Reserve (d.R.) Gerhard Bötzl und Unteroffizier d.R. Bruno Salomon, vonseiten RAG nahm Major d.R. Erwin Anneser an der Schießgruppe teil. Beim Wettkampf mit österreichischem Sturmgewehr 77 im Anschlag liegend freihändig erreichten Gerhard Bötzl und Erwin Anneser je 83 von 100 möglichen Ringen, Bestschütze der Mannschaft mit 87 Ringen war Bruno Salomon.
So konnte sich die Mannschaft mit 253 Ringen unter den ersten Rängen auf dem fünften Platz unter 104 teilnehmenden nationalen und internationalen Mannschaften platzieren. Nur zwei Ringe trennten die Mannschaft vom zweiten Platz. Trotzdem ein toller Erfolg, es war die bisher beste Platzierung in den elf Jahren der Teilnahme an den Kaiserjägerschießen. Die Mannschaft des Österreichischen Kriegerkorps erreichte den 78. Platz.
Die freie Zeit in Innsbruck wurde zur Besichtigung der Skisprungschanze, der Altstadt von Innsbruck und zur Auffahrt zum Patscherkofel genutzt. Auf der Heimfahrt machte die Reisegruppe noch Station am Schloss Tratzberg und in Rott am Inn.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.