Waldsassen
26.06.2022 - 09:47 Uhr

Rhythm and Blues für Jung und Alt vor der Basilika in Waldsassen

Als weiteres Highlight der Europawoche verzaubert die „Keller Steff Big Band“ mit melodischen Klängen knapp 1000 Musikfans.

Nach der "Golden Glitter Band" einen Abend zuvor lag die Erwartung vieler Besucher am Samstagabend hoch. Vor allem wussten die meisten nicht, was sie beim "Keller Steff" erwarten würde. Eine Partyband mit Songs zum Mitsingen, ein orchestrales Ensemble mit harmonischen Klängen oder eine Karikation von bitterbösen Alltagsbegebenheiten?

Letztendlich erfüllte die Big Band mit ihrem fast dreistündigen Auftritt all diese Erwartungen. So mancher Besucher wusste wohl die peppigen Songs im bairischen Dialekt wie „Es brennt“ und „Mehra braucht er ned“ musikalisch nicht richtig einzuordnen. Aber den meisten „g’fallts“.

"Rockige Gesellschaftskritik"

"Keller Steff", der mit seinen sechs Musikern demnächst am Woodstock der Volksmusik im österreichischen Ort im Innkreis spielt, schreibt all seine Songs selbst und bedient sich bei seinem Auftritt in Waldsassen hauptsächlich aus seinem neuesten Album „5 vor 12e“. Der Oberbayer aus Übersee am Chiemsee beschreibt dieses als „rockige Gesellschaftskritik mit Witz, das neben Leberkas auch den Klimawandel und Plastikmüll thematisiert“.

Herausragend neben Steffs Stimme, die sich über die lauten Klänge problemlos hinwegsetzte, war die Vielzahl an Instrumenten, die auf der Bühne eingesetzt wurden. Von Saxophon, Trompete, Kontrabass bis zu E-Bass, Schlagzeug und Mundharmonika war alles vertreten.

Bulldog-Fahrer Niklas

Vor allem das jüngere Publikum kam dabei auf seine Kosten und wurde oft vom Sänger einbezogen – beispielsweise, als der kleine Niklas aus Wernersreuth als Bulldog-Fahrer mit in die Lines aufgenommen wurde und alle Kinder zu Beginn mit auf die Bühne durften.

Spätestens nach Sonnenuntergang füllte sich die Tanzfläche vor der Bühne auch mit Erwachsenen und die etwa 1000 Besucher feierten in ausgelassener Stimmung. Zur leiblichen Verköstigung gab es zwei Ausschankbuden und Gegrilltes wie Zoiglspieße; dabei engagierten sich Mitglieder des ASV und des Turnvereins Waldsassen.

Hintergrund:

Das weitere Programm der Europawoche

  • Tag der offenen Gartentür Umweltstation Sonntag, 26. Juni, 10 bis 18 Uhr
  • Theater am Basilikaplatz für Schulen Montag, 27. Juni
  • FriedensgebeteMontag, 27. Juni, bis Donnerstag, 30. Juni, Friedenssäule Schwanenwiese; für Kinder am Freitag, 1. Juli, Basilika
  • Zeitzeugengespräch* Grenzöffnung Mittwoch, 29. Juni, 19 Uhr, Kunsthaus
  • Enthüllung Stele der Toleranz Freitag, 1. Juli, 17 Uhr, Grenzübergang Waldsassen-Eger
  • Vorträge und Fragerunde "Europa für Alle" Freitag, 1. Juli, 19 Uhr, Kunsthaus
  • Schlagernacht Cityband Waldsassen Samstag, 2. Juli, Rathaushof
  • Bürgerfest Sonntag, 3. Juli, Altstadtgebiet
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.