Waldsassen
07.10.2021 - 10:53 Uhr

Rudi Rüth und Ludwig Sammet sind jetzt Ehrenmitglieder beim BVS-Reha-Sportverein Waldsassen

Zwei neue Ehrenmitglieder hat der BVS-Reha-Sportverein Waldsassen: Rudi Rüth (links) und Ludwig Sammet. Bild: kro
Zwei neue Ehrenmitglieder hat der BVS-Reha-Sportverein Waldsassen: Rudi Rüth (links) und Ludwig Sammet.

Der BVS-Reha-Sportverein hat zwei neue Ehrenmitglieder. In der Jahreshauptversammlung in der Stadthalle wurde Rudi Rüth und Ludwig Sammet in Anerkennung ihrer Verdienste um den Verein die Auszeichnung verliehen. Vorsitzender Engelbert Franz stellte vor allem ihre Verdienste um das Hirtenhaus heraus. Die Ehrenurkunden werden bei der Weihnachtsfeier verliehen. Der BVS-Reha-Sportverein Waldsassen zählt aktuell 273 Mitglieder.

Engelbert Franz erinnerte an die Veranstaltungen in den Jahren 2019 und 2020, wobei 2020 fast alle Termine der Pandemie zum Opfer fielen. Probleme gab es 2019, als ein Unbekannter versuchte, mehrmals Geld vom Vereinskonto abzubuchen, was ihm jedoch nicht gelang. Man habe daraufhin Strafanzeige gestellt. Der zuständige Staatsanwalt stellte dann im Juli 2020 das Verfahren ein, weil dem Verein kein Schaden entstanden ist. Franz dankte allen Vereinsmitgliedern, dass sie trotz Corona dem Verein die Treue gehalten haben. In seinen Dank schloss er auch die vier Übungsleiterinnen des Vereins sowie die drei Herzsportärzte mit ein. In diesem Zusammenhang wies Franz darauf hin, dass es im Verband Bestrebungen gebe, dass Herzsportgruppen künftig ohne Arzt, bei besonderer Ausbildung der Übungsleiter, üben dürfen.

Franz gab auch einen umfassenden Finanzbericht ab. Kritik übte er an der Zahlungsmoral der Deutschen Rentenversicherung. Von der Versammlung gebilligt wurde die Aktualisierung der Vereinssatzung. Vorsitzende Eva Ristl verwies darauf, dass Ausdauer, Kraft, Geschicklichkeit und Gleichgewicht wichtig seien für den Sport. Dankbar sei sie auch, dass das sportliche Angebot des Vereins so gut angenommen werde.

Für die Abteilung Flugball gab Margret Dressel einen Kurzbericht ab. Deutschlandweit habe man an vielen Turnieren teilgenommen. Vorsitzender Robert Zinnecker verwies darauf, dass es 2020 lediglich 109 Übungsstunden gab. Dies seien 55 Prozent weniger Stunden als noch 2018.

Bürgermeister Bernd Sommer freute sich darüber, dass nun der Übungsbetrieb wieder aufgenommen werden konnte. „Ihr müsst jetzt nach vorne schauen, damit es weiter geht.“ Anerkennung galt der bestens gepflegten Internet-Seite; auch das Vereinshaus Hirtenhaus werde hervorragend gepflegt, lobte Sommer. Er forderte die Anwesenden auf, sich impfen zu lassen. Nur so werde sich die Pandemie besiegen lassen, der Virus aber werde bleiben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.