Waldsassen
02.06.2019 - 12:53 Uhr

Rundgang durchs Mittelalter

Ideale Wetterbedingungen herrschten beim Mittelalterfest, das die Schützengesellschaft Waldsassen zum 500-jährigen Bestehen im Stadtpark Schwanenwiese ausrichtete. Nach einem verhaltenen Beginn ging das Besucherinteresse stetig nach oben.

Das gesamte Areal der Parkanlage stand ganz im Zeichen des Mittelalters. Vor allem aus Franken waren zahlreiche Darsteller und Freunde dieses Zeitalters nach Waldsassen gekommen. Schon am Donnerstag trafen die ersten Teilnehmer ein und bauten ihre Zelte auf, die übrigen folgten überwiegend am Freitag. Auf der Schwanenwiese fühlten sich die Mittelalter-Fans ausgesprochen wohl, nicht zuletzt wegen der vielen großen Bäume, die bei den sommerlichen Temperaturen des Wochenendes für willkommenen Schatten sorgten. Viele der angereisten Gruppen kennen sich von früheren Treffen und so war die Wiedersehensfreude zum Teil groß. "Mittelalterliche Menschen lieben den Zusammenhalt und die Geselligkeit", erklärte der Plößberger Hubert Haubner, der mit seiner Familie nach Waldsassen gekommen war, um das Mittelalter lebendig werden zu lassen. In seiner Rolle als Henker war er schon häufig bei ähnlichen Veranstaltungen im Einsatz.

Ohne Brille und Smartphone

Am Samstagvormittag öffnete sich das Gelände auch für die Besucher, die zunächst aber nur recht spärlich auf die Schwanenwiese kamen. Einige der Darsteller, Handwerker und Händler zeigten dafür Verständnis. "Der Samstag ist für viele Leute ein ganz normaler Arbeitstag", hieß es. Sämtliche Gruppen versuchten, das mittelalterliche Leben so authentisch wie möglich abzubilden. So wurden etwa Brillen, Smartphones oder andere neuzeitliche Dinge außer Sichtweite gebracht.

Wandernde Musiker

Auch im Verlauf des Nachmittags hielt sich das Interesse noch in Grenzen, aber am frühen Abend nahm die Zahl der Besucher stetig zu. Bei angenehmen Temperaturen beobachteten sie bei einem Rundgang über die Schwanenwiese das mittelalterliche Treiben und suchten sich ein gemütliches Plätzchen zum Essen und Trinken. Für musikalische Unterhaltung auf dem Gelände sorgte die Gruppe "Terzium Laszivus" aus Westheim. Mit ihren Instrumenten zogen sie quer durch die Parkanlage.

Auf Nachfrage der Oberpfalz-Medien erklärte Schützenmeister Alfred Koch, dass er mit dem Verlauf des ersten Tages sehr zufrieden gewesen sei. "Viele Leute sind gekommen, interessieren sich für die Lebensweise im Mittelalter und unterstützen mit dem Kauf von Getränken und Speisen den Schützenverein."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.