Waldsassen
11.11.2022 - 09:34 Uhr

Schießsport in Waldsassen mit modernster Technik

Eine neue Ära hat bei der Königlich-privilegierten Schützengesellschaft begonnen: Die Anlage verfügt nun über 12 elektronische Schießstände. Der Verein investierte einen stolzen Betrag und bekam Unterstützung von engagierten Mitgliedern.

Nach viermonatiger Umbauzeit meldete die Königlich-privilegierte Schützengesellschaft Waldsassen Vollzug. Die neue Schießanlage mit 12 elektronischen Schießständen segnete Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl kürzlich bei einer kleinen Feierstunde.

"Unsere Schützenvereine haben ihren Sport im Griff", sagte Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl vor der Segnung und ergänzte: "Sie bieten den Menschen viel Gutes und bekennen sich zu ihren Traditionen." Mit der neuen Schießanlage stelle sich der Verein auf die Moderne ein und habe den Ansporn, sich sportlich weiter zu verbessern. Die Sportart verlange aber auch Verantwortung.

Schützenmeister Alfred Koch erinnerte an die umfassende Arbeit zur Umstellung auf elektronische Schießstände. Nach dem Beschluss vor einem Jahr war im Juni Baubeginn, Ende Oktober waren die Arbeiten beendet. Die Kosten betrugen 56 000 Euro, davon floss ein Zuschuss von 19 900 Euro. Der Rest wurde über eine Crowdfunding-Aktion finanziert. 15 Helfer erbrachten ehrenamtlich 400 Stunden, daneben fielen 210 Facharbeiterstunden an. Zur Anlage mit 12 Schießständen gehört eine Anzeigetafel. Die Ergebnisse sind zusätzlich auf Tablet-PC einsehbar.

Aufgrund behördlicher Auflagen musste die "Stirnwand" verschwinden und durch eine Wand mit Gipskartonplatten ersetzt werden. Eingebaut wurde eine komfortable Auflagefläche, die Beleuchtung wurde auf LED umgestellt. Die Schießstände wurden von eigenem Fachpersonal mit Robert Petrik und Florian Hruby eingebaut. Dank galt den beteiligten Firmen für die Unterstützung bei den Umbauarbeiten. "Das Ergebnis kann sich sehen lassen." Koch sprach abschließend von einem Meilenstein. "Wir sind auf einem guten Weg in die Zukunft." Aktuell zählt der Verein 157 Mitglieder, darunter 21 Kinder.

Die Glückwünsche des Landkreises überbrachte Bernhard Lux, der im Auftrag von Landrat Roland Grillmeier einen Scheck in Höhe von 500 Euro überreichte. "Unser Schützenverein steht für Sport, Tradition und Geselligkeit." Zweiter Bürgermeister Karlheinz Hoyer sagte über die Modernisierung: "Die Schützen gehen mit der Zeit." Die Waldsassener Schützen seien gesellschaftlicher Mittelpunkt der Stadt, so Hoyer, der weiterhin "Gut Schuss" wünschte.

Die Glückwünsche des Schützenbezirks Oberpfalz überbrachte Stellvertretender Bezirksschützenmeister Dieter Beer, der ebenfalls von einem Weg in die Zukunft sprach. "Die Konzentration liegt jetzt auf dem Sport, und dies mit modernster Technik", sagte Beer. Er war überzeugt, dass dank der neuen Technik der Nachwuchs nicht lange auf sich warten lassen werde. "Schießsport verbindet Generationen." Gauschützenmeister Manfred Zölch sah die Schützen in Waldsassen auf dem richtigen Weg. Im Stiftland-Gau gebe es nun elf elektronische Schießstände. "Ohne staatliche Fördergelder könnten sich viele Vereine diese Investition in die Zukunft nicht leisten." Das Geld sei aber gut angelegt.

Hintergrund:

Elektronische Schießstände in Waldsassen

  • Kosten insgesamt 56.000 Euro
  • Zuschuss in Höhe von 19.900 Euro, Restfinanzierung mit einer Crowdfunding-Aktion
  • 15 Helfer erbrachten ehrenamtlich 400 Stunden, daneben fielen 210 Facharbeiterstunden an
  • Anlage mit 12 Schießständen, großer Anzeigetafel. Ergebnisse zusätzlich auf Tablet-PC für Schützen und Zuschauer einsehbar
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.