Schöpfungstag des Bistums im Kloster Waldsassen

Waldsassen
18.12.2022 - 09:26 Uhr

Zwei Höhepunkte hält die Veranstaltungsreihe der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen im kommenden Jahr bereit. Außerdem gibt es eine interessante Personalie.

Kurz vor Weihnachten haben die Verantwortlichen der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen das neue Jahresprogramm 2023 veröffentlicht. Von links Bernd Sommer, Äbtissin Laetitia Fech, Johanna Härtl, Brigitte Sommer und Astrid Blessenberger.

Die Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum der Abtei Waldsassen mit angeschlossener Umweltstation hat die Vorarbeiten zeitgerecht beendet: Kurz vor Weihnachten ist ein umfangreiches und interessantes Jahresprogramm 2023 veröffentlicht worden.

Neben einem vielseitigen Angebot an Natur- und Kräuterlehrgängen, wie der Ausbildung zur zertifizierten Kräuterführerin oder zum Kräuterführer oder die Fortbildung zum Mentor für Garten und Natur, gibt es wieder neue Kurse und Veranstaltungen auch im Bereich von Kultur, Bildung und Religion (Näheres zum Programm unter www.kubz.de).

2023 gibt es zwei Höhepunkte im Jahresprogramm, wie es in der Pressemitteilung heißt. Einer wird der Schöpfungstag des Bistums Regensburg sein, der diesmal in der Abtei Waldsassen im September stattfindet und der andere wird die Veranstaltung mit Toni Lauerer sein mit seinem Programm „A scheene Bescherung“ im November kurz vor Weihnachten. Für diese Veranstaltung können bereits Karten in der Tourist-Info Waldsassen (Telefon 09632/88160) oder im Klosterladen der Bibliothek (09632/920025) erworben werden. "Wer möchte, kann gerne zu Weihnachten einen lustigen und besinnlichen Abend mit Toni Lauerer verschenken", so die Verantwortlichen.

Neuigkeiten gibt es auch in der Führungsebene der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum der Abtei. Brigitte Sommer, die bereits seit über 10 Jahren in der Stiftung tätig ist, übernimmt offiziell die stellvertretende Leitung. Die Gesamtleitung der Geschäftsstelle bleibt bei Johanna Härtl. "Die Stiftungsratsvorsitzende Äbtissin M. Laetitia Fech OCist. und der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes Bernd Sommer wünschen dem Führungsteam weiterhin gutes Gelingen und eine gute Zusammenarbeit", heißt es laut Mitteilung.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.