Waldsassen
25.08.2021 - 17:11 Uhr

Schon 1000 Leute wollen Doktorarbeit unterstützen

Für ihre Doktorarbeit hoffte Kristina Schraml auf wenigstens 100 Teilnehmer an einer Antikörperstudie. Aber die Resonanz war enorm. Weitere Anmeldungen sind möglich.

Auf wenigstens 100 Teilnehmer für die Antikörperstudie für ihre Doktorarbeit hatte Kristina Schraml vom Labor von Bio-Variance gehofft. Jetzt sind es bereits 1000 Probanden und die Anmeldung ist weiter möglich. Symbolbild: eg
Auf wenigstens 100 Teilnehmer für die Antikörperstudie für ihre Doktorarbeit hatte Kristina Schraml vom Labor von Bio-Variance gehofft. Jetzt sind es bereits 1000 Probanden und die Anmeldung ist weiter möglich.

„Erbendorferin plant Doktorarbeit und sucht Teilnehmer für Antikörperstudie“ – so lautete der Titel eines Artikels über Kristina Schraml im „Neuen Tag“ und im Onetz. Die 34-Jährige Biologin ist seit drei Jahren beim Waldsassener Unternehmen Bio-Variance beschäftigt und will jetzt mit der Doktorarbeit den nächsten Schritt gehen. Wichtig sei es, zunächst viele Freiwillige zu finden, die mitmachen, sagte sie. Je mehr sich beteiligen, desto besser. 100 Probanden sollten es mindestens sein, hoffte Schraml. „Die Resonanz war sehr viel größer als wir erhofft hatten. Zig Telefonanrufe über drei Tage und haufenweise E-Mails. Es sind jetzt über Tausend Probanden geworden“, freute sich Bio-Variance-Geschäftsführer Dr. Josef Scheiber.

„Wir planen das jetzt weiter und bauen einen detaillierten Zeitplan“, teilte er mit. Etwa ein Jahr sollen die Daten gesammelt und analysiert werden. Er und Schraml bitten um Geduld, dass es etwas länger dauern kann, bis mit allen Teilnehmern Kontakt aufgenommen und Blut abgenommen werden kann.

Es werden noch weitere Probanden in die Studie aufgenommen. Interessenten können sich melden und unter studie.biovariance.com den Fragebogen ausfüllen. Eine andere Möglichkeit zur Teilnahme ist die Anmeldung per E-Mail (kristina.schraml[at]biovariance[dot]com).

OnetzPlus
Waldsassen17.08.2021
OnetzPlus
Waldsassen20.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.