Waldsassen
17.10.2018 - 10:56 Uhr

Schott Mitterteich fördert Bildung mit 5000 Euro-Spende

„Mint am Samstag“: Das außerschulisches Angebot für Kinder zwischen 9 bis 14 Jahren läuft seit dem Start vergangenes Jahr. Kurse sind doppelt belegt. Jetzt gibt es eine Finanzspritze für die Einrichtung im Gründerzentrum Waldsassen.

Von rechts Landrat Wolfgang Lippert, Schott-Standortleiter Stefan Rosner, Mint-Garage-Projektleiter Hilmar Fütterer, Schott-Personalleiter Carsten Heine sowie links Zukunftscoach Wolfgang Prebeck. Bild: kgg
Von rechts Landrat Wolfgang Lippert, Schott-Standortleiter Stefan Rosner, Mint-Garage-Projektleiter Hilmar Fütterer, Schott-Personalleiter Carsten Heine sowie links Zukunftscoach Wolfgang Prebeck.

Seit Anfang März 2018 ist die „Bildungsregion Landkreis Tirschenreuth“ Mitglied der Mint-Allianz Bayern. Mint steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Projekt, das im Landkreis unter dem Namen „Mint-Garage“ geführt wird, hat im Gründerzentrum Waldsassen jetzt sein festes Zuhause gefunden. Projektleiter und Bildungsmanager Hilmar Fütterer sowie Zukunftscoach Wolfgang Prebeck freuten sich mit Landrat Wolfgang Lippert über eine Spende von 5000 Euro der Firma Schott am Standort Mitterteich. Das Thema Fachkräftemangel sei auch im Landkreis angekommen, so der Landrat. Die vom Landkreis angemieteten Räume seinen wie geschaffen. Kinder und Jugendliche könnten dort unter fachlicher Anleitung experimentieren und werkeln. Lippert dankte der Firma Schott mit Standortleiter Stefan Rosner und Personalleiter Carsten Heine für die großartige „Finanzspritze“ für die Ausstattung um dieses Projekt Mint-Garage hier im Gründerzentrum Waldsassen.

Auch Projektleiter Hilmar Fütterer bedankte sich für die Finanzspritze und unterstrich dabei die Zusammenarbeit mit Firmen, die sich bei diesem Projekt einbringen und engagieren. "Mint am Samstag" erfreue sich weiterhin einer großen Resonanz ‒ bei Mädchen wie bei Buben. Fütterer freute sich darüber, dass sich auch Vertreter der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) und auch ältere Leute sich gerne hier mit einbinden.

Schott-Standortleiter Stefan Rosner sagte, die Spende von 5000 Euro falle im Gründerzentrum auf fruchtbaren Boden; auch ein Technologie-Unternehmen wie Schott es sei profitiere von der Initaitive. Man baue hier auf junge Menschen, die hier voller Energie für die Technik nur so sprühen", sagte Rosner. Es sei großartig, dass bei diesem Projekt interessierte Jugendliche außerschulisch mit erfahrenen Kräften zusammen experimentieren können.

Wie Wolfgang Prebeck, der beruflich im Berufsschulzentrum Wiesau tätig ist sagte, werde er sich auch weiterhin als Zukunftscoach hier zusammen mit anderen bei diesem Projekt mit Workshop-Angeboten am Samstag mit einbringen, damit dieser gute Gedanke Mint Früchte trägt und Fachkräfte für die Region bringt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.