Waldsassen
25.10.2018 - 14:07 Uhr

Schülerzahl bleibt stabil

Rückblick auf die Arbeit hielt der Verein der Freunde der Realschule im Stiftland in Waldsassen bei der Mitgliederversammlung

Rückblick auf die Arbeit hielt der Verein der Freunde der Realschule im Stiftland in Waldsassen bei der Mitgliederversammlung. Der Vorsitzende, Prof. Dr. Edwin Schicker, erinnerte an die Besonderheiten der Vereinsarbeit. Dazu gehörte auch im Februar der Besuch von fast 50 Schülern und Schülerinnen der Realschule im Stiftland und der Mädchen-Realschule an der Technischen Hochschule in Regensburg (OTH) auf Schickers Einladung. Auf den Einführungsvortrag folgten Informationen zu den Studiengängen "Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften" und "Elektro- und Informationstechnik". Als Schwerpunkt beim Rundgang durch die OTH wurde diesmal der Bereich "Mathematik" vorgestellt. Derzeit sind etwa 11 000 Studenten an der OTH immatrikuliert und etwa 21 000 an der Uni Regensburg. 2019 soll ein weiterer Besuchstag folgen, wie es weiter hieß.

Kassier Alfred Koch gab einen Bericht über die finanzielle Seite des Vereins. Aus den Mitgliedsbeiträgen wurden etwa der Erwerb von Tschechisch-Zertifikaten der Prager Karls-Universität und Geldpreise für die besten Absolventen des Abschlussjahrganges finanziert. Ebenso zahlt der Verein die Zeitschrift PM für die Schüler-Bibliothek. Realschuldirektorin a.D. Edeltraud Fischer bescheinigte dem Kassier eine geordnete Kassenführung.

Der neu bestellte Schulleiter Stephan Drexler berichtete, dass die Realschule im Stiftland sehr attraktiv sei und mit der heimischen Wirtschaft und Industrie kooperiere. Fast ein Drittel der Absolventen entscheide sich für die weiterführenden Schulen FOS oder BOS. Bei der Schülerzahl habe es keine Einbrüche gegeben, auch die Ausstattung der Schule und die Zahl der Lehrkräfte seien zukunftsweisend. Der Pausenverkauf konnte der Pressemitteilung des Vereins zufolge neu besetzt werden und entspricht den Anforderungen der "gesunden Schule".

Fördervereins-Vorsitzender Schicker freute sich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Schulleiter. Für die weitere Entwicklung des Vereins wurden geeignete Maßnahmen der Mitgliederwerbung erörtert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.