Waldsassen
28.06.2022 - 15:32 Uhr

Schützennachwuchs des Stiftlandgau nahm Guschu-Fackel in Empfang

In Erinnerung an die Olympischen Spiele 1972 in München gibt es derzeit einen Fackellauf der Bayerischen Sportschützenjugend, der durch den gesamten Freistaat unterwegs. Am Samstag traf die Fackel in Waldsassen ein.

Gaujugendleiter Manuel Ernst (stehend, Siebter von rechts) nahm von Marcel Kormann vom Schützengau Oberfranken Nord-Ost (stehend, Sechster von links) die Guschu-Fackel in Empfang. Am 30. Juli wird die Fackel die Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück erreichen. Mit auf dem Bild ist der Nachwuchs des Stiftlandgaus, der mit der Fackel beim Benefizlauf der Waldsassener Federballfreunde an den Start ging. Bild: jr
Gaujugendleiter Manuel Ernst (stehend, Siebter von rechts) nahm von Marcel Kormann vom Schützengau Oberfranken Nord-Ost (stehend, Sechster von links) die Guschu-Fackel in Empfang. Am 30. Juli wird die Fackel die Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück erreichen. Mit auf dem Bild ist der Nachwuchs des Stiftlandgaus, der mit der Fackel beim Benefizlauf der Waldsassener Federballfreunde an den Start ging.

Die Fackel symbolisiert Verbundenheit, Zusammenhalt und die Sportförderung im Schützennachwuchs. Die Guschu-Fackel, die in Anlehnung an das Maskottchen der Bayerischen Schützenjugend so genannt wird, machte Station im Stiftlandgau. Vor dem Kloster Waldsassen nahmen sie die Stiftländer Schützenjugend mit Gaujugendleiter Manuel Ernst in Empfang. Marcel Kormann, Gaujugendleiter Oberfranken Nordost, übergab sie an Manuel Ernst. Nach dem Empfang der Fackel lief der zwanzigköpfige Schützennachwuchs beim Benefizlauf der Federballfreunde Waldsassen mit. Pro gelaufener Runde (1,1 Kilometer) ging ein Euro in den Spendentopf für den guten Zweck.

Am kommenden Sonntag wird die Guschu-Fackel an den Oberpfälzer Nordgau in Weiherhammer als nächste Station übergeben. Am 30. Juli soll sie wieder die Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück zur Abschlussveranstaltung erreichen wird. Mit der Aktion soll auch das 50-jährige Bestehen der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück gewürdigt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.