Waldsassen
31.07.2019 - 15:26 Uhr

Segen mit Weihwasser aus dem Taufbecken

Der Sachausschuss Ehe und Familie im Pfarrgemeinderat hat die Vorschulkinder beider Kinderhäuser in Waldsassen zum Tauferinnerungsfest in die Stiftsbasilika eingeladen.

Die Vorschulkinder beider Kinderhäuser zusammen mit Stadtpfarrer Thomas Vogl beim Tauferinnerungsfest in der Basilika. Bild: exb
Die Vorschulkinder beider Kinderhäuser zusammen mit Stadtpfarrer Thomas Vogl beim Tauferinnerungsfest in der Basilika.

Zum Auftakt hörten die Mädchen und Buben die Geschichte von der Taufe Jesu im Jordan durch Johannes den Täufer. Monika Mittereder und Tanja Scharnagl erarbeiteten die Bedeutung der Taufe. Die Kinder konnten erkennen, dass sie mit dem Kreuzzeichen, das sie beim Betreten der Kirche machen, Gott begrüßen. Aber auch die eigene Persönlichkeit und der Gefühlszustand spiegelten sich im Kreuz wider. "Mit dem Beginn am Kopf - er bestimmt unser Aussehen - zeigen wir unsere Einzigartigkeit. Das Kreuz am Mund steht für das Gespräch mit unseren Mitmenschen - aber auch für das Gespräch mit Gott. Mit der Bekreuzigung auf der Brust - auf dem Herzen - drücken wir aus, dass wir auf Jesus vertrauen können", heißt es dazu in der Pressemitteilung.

In der Basilika wurden die Kinder mit vielen anwesenden Angehörigen von Stadtpfarrer Thomas Vogl empfangen. Er erklärte den Kindern den Ablauf der Taufe und die Bedeutung der wichtigsten Taufsymbole. Jedes Kind durfte die mitgebrachte Taufkerze an der Osterkerze entzünden. Das wichtigste Taufsymbol ist das Weihwasser, so Pfarrer Vogl. Mit diesem Weihwasser wurden alle Kinder zum Abschluss am Taufbecken gesegnet. Mit Getränken, Kuchen und Spielen endete das Fest bei sommerlichen Temperaturen im Pfarrgarten.

Zum Abschluss wurden alle Kinder am Taufbecken mit Weihwasser gesegnet. Bild: exb
Zum Abschluss wurden alle Kinder am Taufbecken mit Weihwasser gesegnet.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.