Über eine volle Stube freute sich das Betreuungsteam der BRK-Bereitschaft Waldsassen bei der Seniorenweihnachtsfeier im Rotkreuzheim an der Stegwiesenstraße. Bei Kaffee und Kuchen erlebten die zahlreichen erschienenen Besucherinnen und Besucher einen unterhaltsamen Nachmittag.
Auf den festlich gedeckten Tischen fand sich an jedem Platz auch eine süße Aufmerksamkeit aus der Produktion der Lebkuchenmanufaktur Rosner. Helmut Zeitler freute sich, dass bei der Feier auch Pfarrvikar Dr. Timon Ochieng Odeny dabei war.
Elf Frauen und Männer im Team
Bereits seit 30 Jahren organisiert das Team der etwa elf Frauen und Männer um die jetzigen Betreuerinnen Brigitte Kirschbaum, Silvia Riedl und Ursula Müller die jeweils am ersten Mittwoch im Monat stattfindende BRK-Seniorenstube.
Zu den vielen Stammgästen gehört auch die Mitbegründerin der Einrichtung, Marianne Richter. Sie erinnert sich noch gut an die erste Zusammenkunft: „Am 5. Februar 1993 haben wir mit der Seniorenstube begonnen“, warf Marianne Richter ein.
Der Bereitschaftsleiter dankte dem Betreuungsteam für die unermüdliche und erfolgreiche Seniorenarbeit und lud die Helfer als kleines Dankeschön zu einem Frühstück im Januar in das klösterliche Gästehaus St. Joseph ein.
Zeitler berichtet über BRK-Arbeit
Nach einer kurzen Winterpause soll die Seniorenstube ab April wieder regelmäßig durchgeführt werden. In einem kurzen Rückblick auf die Unterbrechungszeit in der Pandemie erwähnte Zeitler die vielfältigen Aktivitäten des BRK in diesem Zeitraum und zählte dabei unter anderem die Aufgaben im Impfzentrum, in den Teststationen und in der Flüchtlingsunterkunft in Fockenfeld auf.
In diesem Zusammenhang verwies Zeitler auf den kürzlich im Stadtgebiet verteilten „Werbebrief“ sowie den demnächst erhältlichen BRK-Kalender für das Jahr 2023 mit Waldsassener Terminen und bat um entsprechende Unterstützung.
Alois Fischer spielte schließlich zur Unterhaltung der überwiegend weiblichen Gäste weihnachtliche Lieder. Marianne Richter ließ es sich nicht nehmen, wie jedes Jahr mit kräftiger Stimme ein lustiges Weihnachtsgedicht und eine humorvolle Geschichte vorzutragen. Den Abschluss bildete dann noch der Besuch des Nikolaus mit Knecht Ruprecht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.