Neuwahlen standen beim Jahrestreffen der Deutsch-Französischen Gesellschaft im Gasthof „Bayerischer Hof“ auf dem Programm. Im Führungsteam mit Edeltraud Fischer, Anita Hammerer und Karl-Heinrich Voh stellte sich Yvonne Lindner nicht mehr zur Wiederwahl. Für sie wurde Arabella Hammerer neu gewählt. Marina Ernstberger bleibt Schatzmeisterin und Waltrude Schiller Schriftführerin. Rosemarie Riedl, Marianne Kunz, Günter Schiller, Harald Hertel, Paul Zrenner wurden als Beiräte bestätigt und Yvonne Lindner neu in dieses Gremium gewählt. Bernhard Panrucker und Beatrix Rustler prüfen die Kasse.
Ebenfalls im Mittelpunkt standen Ehrungen. Vorsitzende Anita Hammerer freute sich, Erna Günthner für 25-jährige Treue und Rosemarie Riedl für 40-jährige Mitgliedschaft bei der DFG jeweils mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß ehren zu dürfen. Seit 25 Jahren dabei ist auch Kerstin Frank.
Bei der Totenehrung wurde eingangs der verstorbenen Mitglieder Wilhelm Schöner und Sieglinde Jawurek gedacht. Ins Gedenken wurde auch NT-Berichterstatter Dieter Kannenberg mit eingeschlossen. Der Kassenbericht von Schatzmeisterin Marina Ernstberger zeigte finanziell geordnete Verhältnisse auf, Bernhard Pannrucker bescheinigte auch im Namen von Beatrix Rustler eine ordnungsgemäße Kassenführung.
Gute Zusammenarbeit
Edeltraud Fischer bedankte sich bei Yvonne Lindner für deren langjähriges Engagement als Vorsitzende der DFG. Sie kandidierte bei den Neuwahlen nicht mehr für dieses Amt, gehört aber als Beirätin dem Vorstand weiter an. Yvonne Lindner selbst bedankte sich ihrerseits bei Edeltraud Fischer, Anita Hammerer und Karl-Heinrich Voh für die stets gute Zusammenarbeit mit kleinen Geschenkkörbchen.
Edeltraud Fischer ließ das mit vielen Bildern von Karl-Heinrich Voh dokumentierte Vereinsjahr Revue passieren und gab das Programm der kommenden Monate bekannt. Am Abend des 6. Juli besucht die DFG das Bürgerfest in Bayreuth, am 7. Juli ist man beim Bürgerfest in Waldsassen vertreten. Dazu werden auch wieder Gäste aus der Partnerstadt Marcoussis erwartet. Ein Boule-Turnier im Rahmen des Ferienprogramms findet am 29. Juli beim Skaterpark an der Mitterteicher Straße statt. Am 10. August nimmt die DFG am Festabend "150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Waldsassen" teil. Ebenfalls dabei sein werden Gäste aus Marcoussis. Am 7. September soll der einstige "Wein- und Käseabend" neu belebt werden. Als Veranstaltungsort ist das evangelische Gemeindezentrum vorgesehen. Am 13. Oktober ist eine Wanderung nach Höflas mit traditionellem Kirwa-Essen geplant. Den Jahresabschluss bildet am 29. November die Wanderung nach Kondrau mit Adventfeier im Gasthof Sommer.
Sehr rühriger Verein
Zweiter Bürgermeister Karlheinz Hoyer lobte die DFG als zwar kleinen, aber sehr rührigen Verein. Hoyer bedankte sich für das partnerschaftliche Engagement mit Marcoussis und unterstrich die Bedeutung des Miteinanders in Europa.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.