Die jungen Leute kommen aus München angereist, wo sie mit ihren Familien leben. Sie gehören zum Münchener Verein „KUD Jugos“, der vor 42 Jahren in der bayerischen Hauptstadt gegründet wurde. Wovon viele Tanzgruppen nur träumen: Diesem Verein gehören 220 aktive Tänzerinnen und Tänzer an, darunter zahlreiche junge Männer. Die Tanzgruppen sind regelmäßig in ganz Deutschland und Europa auf Festivals und Wettbewerben unterwegs. Anfang Juni hat „KUD Jugos“ in Belgrad bei den europäischen Meisterschaften den 9. Platz (Goldmedaille) von 54 teilnehmenden Vereinen erreicht. „Das war für uns das beste Ergebnis in den vergangenen 15 Jahren“, freut sich die Vereinsvorsitzende Olivera Milianic.
In Waldsassen werden zwei Gruppen auftreten – auf Vermittlung von Künstler Tom Brankovic: Die jüngsten Tänzerinnen und Tänzer sind fünf Jahre alt, die ältesten 20. Als einen Grund, warum derart viele Jungs mitmachen, meint die Vorsitzende lachend, „wir haben viele hübsche Mädels“. Ein großes Zugpferd des Vereins für junge Leute sei auch die Zusammengehörigkeit und das Knüpfen von Freundschaften, sagt sie weiter. Und es ginge auch um das Wecken von Kreativität sowie Heimatverbundenheit und den Erhalt der Traditionen.
Viele Eltern der Kinder seien bereits Tänzer bei „KUD Jugos“ gewesen, wie sie selbst. Getanzt wird Folklore aus dem ehemaligen Jugoslawien. Dass die Tänzer zu den Profis gehören, steht außer Frage, hat man sie einmal erlebt. Die Choreographie ist perfekt einstudiert, das Tempo auf der Tanzfläche steigert sich bis an die Grenzen eines jeden Tänzers. Das kommt nicht von ungefähr. Die Kinder und Jugendlichen trainieren jeden Sonntag drei Stunden lang und auch mittwochs. Mit viel Ausdauer, Motivation vonseiten der Eltern und Trainer und gegenseitige Motivation sei dies möglich, sagt Olivera Milianic. Nicht nur die Tänze selbst werden begeistern.
Ausgesprochen bunt und sehr exotisch sind die wunderschönen Trachten, die von den Tänzerinnen und Tänzern bei ihren Darbietungen getragen werden. In Waldsassen tritt die Anfängergruppe mit den zwei Choreografien “ Kad bapne goč u mene srce da iskoči” (Tänze und Lieder aus der Umgebung Crna Trava) und .„Prodi mile kroz nas kraj, pa da vidiš sta je raj" (Tänze und Lieder aus Šumadija) sowie die 1. Gruppe (Teilnehmer bei den Meisterschaften) mit
„Na seir momku i devojci” (Hochzeitsbräuchen aus Vranjsko Polje) und „ Stojan si viče, pa viče” – (Tänze aus Pčinje) auf. Weil es ihr erster Besuch ist, kommen die jungen Leute etwas früher, um bei einem Rundgang durch die Innenstadt die Klosterstadt zu besichtigen. „Unsrer Tänzer freuen sich sehr auf den Tag in Waldsassen“, sagt die Vorsitzende.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.