Waldsassen
04.10.2018 - 13:34 Uhr

„So geht Bürgerfest“

Von der Schlagzeile in Oberpfalz-Medien ist Bernd Sommer noch immer begeistert. Vor allem aber vom Zusammenhalt, der das Glanzlicht am ersten Juli-Sonntag in Waldsassen erst ermöglicht.

Bürgermeister Bernd Sommer informierte bei der Bürgerfest-Abschlussbesprechung auch über die abgegebenen Erlöse. Der Motorradclub Waldsassen - hier im Bild Raimund Pritzl am Zapfhahn- konnte stattliche 681 Euro an die Stadt überweisen. Bild: kro
Bürgermeister Bernd Sommer informierte bei der Bürgerfest-Abschlussbesprechung auch über die abgegebenen Erlöse. Der Motorradclub Waldsassen - hier im Bild Raimund Pritzl am Zapfhahn- konnte stattliche 681 Euro an die Stadt überweisen.

"Das Bürgerfest war einfach klasse", resümierte der Bürgermeister bei der Nachbesprechung im Gasthof "Bayerischer Hof", wo es die obligatorische Brotzeit gab. Viele Besucher, die erstmals das Waldsassener Bürgerfest besucht haben, seien ganz einfach "baff" gewesen von der Vielfalt und dem Angebot. "Wir haben uns alle super präsentiert." Bei der Abschlussbesprechung wartete Sommer auch mit einigen Zahlen auf. So haben die Münchenreuther Vereine - Feuerwehr und Schlüsselclub - 1311 Euro an die Stadt überwiesen.

Stark sei auch der Motorradclub gewesen, der immerhin 681 Euro an Reinerlös der Stadt übergab. Mit 659 Euro folgte die Wasserwacht an dritter Stelle. Dass auch kleinere Vereine sehr aktiv waren, zeigte sich am Beispiel des Imkervereins, der stattliche 313 Euro erwirtschaftet habe.Allerdings haben noch nicht alle Vereine und Organisationen ihre Abrechnung abgegeben. So warte man unter anderem noch auf die Abrechnung von fünf Gewerbebetrieben. Der Erlös gehöre den Vereinen, deshalb sei das Geld gut angelegt. Derzeit werde für einen weiteren Toilettenwagen gespart. Erfreut zeigte sich Sommer, dass sich nahezu alle Vereine an die vereinbarten Preise gehalten haben, jedoch nicht alle. Nicht zufrieden war der Bürgermeister auch damit, dass an einem Stand die Gutscheine nicht angenommen wurden. Sommer werde deshalb mit dem Betreiber ein Vier-Augen-Gespräch führen. Großes Lob galt allen Blaskapellen für ihre Teilnahme - und dafür, dass sie nicht das spielen, was er dirigiere. "Das Dirigat war früher schlechter", so ein Einwurf aus den Reihen der Anwesenden, zehn Jahre Erfahrung zahlten sich aus. Die Menge des angesammelten Mülls sei groß wie nie zuvor gewesen, wie es hieß. Auch war man sich einig, das Pfand für die Biergläser 2019 zu erhöhen.

Mächtig was los war beim 38. Waldsassener Bürgerfest. Bild: kro
Mächtig was los war beim 38. Waldsassener Bürgerfest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.