Waldsassen
07.12.2020 - 10:32 Uhr

Sparkasse unterstützt gemeinnützige Projekte und Einrichtungen in Waldsassen

Mit dem Geld werden Initiativen im kulturellen und sportlichen Bereich gefördert und soziales Engagement in der Corona-Pandemie unterstützt: 10.000 Euro hat die Sparkasse Oberpfalz Nord in Waldsassen verteilt.

Die im Rathaus Waldsassen erstellte Collage zeigt in der Mitte Bürgermeister Bernd Sommer (rechts) und Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Ludwig Zitzmann zusammen mit den Vertretern der begünstigten Vereine und Organisationen. Bild: Stadt Waldsassen/exb
Die im Rathaus Waldsassen erstellte Collage zeigt in der Mitte Bürgermeister Bernd Sommer (rechts) und Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Ludwig Zitzmann zusammen mit den Vertretern der begünstigten Vereine und Organisationen.

Die Sparkasse Oberpfalz Nord setzt auch im Jahr 2020 ihre Tradition in der Weihnachtszeit fort und unterstützt gemeinnützige Projekte und Einrichtungen mit karitativem und sozialem Charakter. Aber auch Vereine, Verbände und Institutionen aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur, Umwelt und Bildung sind begünstigt worden.

Mit der Spendenaktion setzt die Sparkasse Oberpfalz Nord ein deutliches Zeichen: „Heute möchten wir all denjenigen danken, die sich in 2020 und darüber hinaus auch schon seit vielen Jahren in ihrer Freizeit für unsere Region und Heimat engagieren und mit viel Herzblut für unsere Gesellschaft einsetzen“, wird Vorstandsvorsitzender Ludwig Zitzmann in einer Pressemitteilung zitiert. Darin wird außerdem auf Möglichkeit des Crowdfundings auf der Plattform "99 Funken" hingewiesen.

Mittelschule und Mädchenrealschule

Im laufenden Jahr wurden bereits zwei Spenden auf Vorschlag vom Bürgermeister der Stadt Waldsassen Bernd Sommer an zwei Institutionen mit einer Gesamtsumme in Höhe von 1450 Euro aus dem Spendentopf von 10.000 Euro vergeben. Die Mittelschule Waldsassen ist bei der Anschaffung von Musikinstrumenten für die Errichtung einer Bandklasse im Schuljahr 2020/21 unterstützt worden; außerdem wurden Laptop-Taschen für den Unterricht daheim angeschafft. Die Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen finanzierte mit einer Spende der Sparkasse die Anschaffung von Absolventenmappen.

Auf Vorschlag des Bürgermeisters hat nun vor Weihnachten Ludwig Zitzmann zusammen mit Bernd Sommer und Landrat Roland Grillmeier symbolisch weitere Spenden in einer Höhe von insgesamt 8550 Euro an 18 Vereine und Institutionen in Waldsassen übergeben: ASV Waldsassen, Vorsitzender Günther Heß, für die Ausrichtung Inklusiver Spieltage mit Menschen mit Behinderung. Sportfreunde Kondrau (Yannik Schiml, Ausrichtung Inklusiver Spieltage mit Menschen mit Behinderung), Turnverein Waldsassen (Regina Gerl, Anschaffung von Trainingsmaterial für Turnstunden der Kleinkinder und Jugendlichen), Stiftländer Jugend- und Blaskapelle (Alexander Riedl, Notenmaterial), Musikverein Waldsassen (Peter Erl, Notenmaterial), Bauernkapelle Münchenreuth (Wolfgang Kunz, Notenmaterial), Männergesangverein 1865 Waldsassen (Klaus Rösch, Notenmaterial).

Sportwaffen und Schießscheiben

Gerwig-Kreis (Manfred Brunner, Druckpapier für Infomaterial, Ausstellung), Schützenverein "Tell" Hundsbach (Bernhard Ernstberger, Sportwaffen und Schießscheiben), Schützengesellschaft (Alfred Koch, Sportwaffen und Schießscheiben), BVS – Reha-Sportverein (Robert Zinnecker, Sportgeräte, Terrabänder, Schlagballspiele für den Behindertensport), Reit- und Fahrverein (Silke House, Geräte für Kinderreiten), Eghalanda Gmoi (Josef Heinz, Notenmaterial für Singgruppe).

Der BRK-Kreisverband bzw. die Wasserwacht Ortsgruppe unter Leitung von Gerald Spandel erhält eine Spende für den Kauf von Trainingsmaterial für die Wasserwacht-Jugend; die BRK-Bereitschaft Waldsassen (Helmut Zeitler) erhält einen Zuschuss für den Ankauf von Polo-Shirts. Der Freibad-Förderverein unter dem Vorsitz von Bernd Sommer erhält eine Spende für den Ankauf von Spielgeräten für Kinder und Jugendliche. Der Frauenkreis der evangelischen Kirchengemeinde (Hildegard Spreitzer) sowie die Katholische Arbeitnehmerbewegung (Gudrun Sirtl) erhalten eine Zuwendung für den Ankauf von Kartonagen und Verpackungen für Lieferdienst und Einkaufservice in der Corona-Pandemie.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.