Waldsassen
21.12.2023 - 11:55 Uhr

SPD Waldsassen unterstützt Schulfrühstück und Kinderschutzbund

Bei der Weihnachtsfeier des SPD-Ortsvereins übergab Lia Zimmermann (vorne rechts) an Silvia Engel (links) und Marina Gebhard (stehend, zusammen mit Vorsitzendem Hubert Rosner) 150 Euro für das Schulfrühstück, weitere 150 Euro wird Gabi Kohl für den Kinderschutzbund erhalten. Bild: Monika Gerl/exb
Bei der Weihnachtsfeier des SPD-Ortsvereins übergab Lia Zimmermann (vorne rechts) an Silvia Engel (links) und Marina Gebhard (stehend, zusammen mit Vorsitzendem Hubert Rosner) 150 Euro für das Schulfrühstück, weitere 150 Euro wird Gabi Kohl für den Kinderschutzbund erhalten.

Mit einem Rückblick aufs zu Ende gehende Jahr begann die vorweihnachtliche Feier des SPD-Ortsvereins Waldsassen in der Pizzeria „La Perla“. Vorsitzender Hubert Rosner ging dabei auch auf das verlorene Klageverfahren gegen die Planungen einer Regionaltrasse auf dem Bahndamm ein.

„Wir haben uns als SPD Waldsassen nichts vorzuwerfen", wird Rosner in einer Pressemitteilung zitiert. "Wir haben politisch alles versucht, eine richtige Ortsumgehung zu bekommen.“ Ergänzend fügte er hinzu, dass künftige Beschwerden dementsprechend auch an die Verantwortlichen zu richten seien.

Wegen Umbauarbeiten am ASV-Gelände habe das traditionelle Kinder- und Gartenfest des SPD-Ortsvereins in diesem Jahr nicht stattfinden können. Laut Angaben war es aber trotzdem möglich, dass Lia Zimmermann, die dieses Fest regelmäßig organisierte, auch in diesem Jahr wieder Spenden an zwei Institutionen bzw. Einrichtungen zum Wohl von Kindern übergeben konnte.

150 Euro erhielten Silvia Engel und Marina Gebhard als Zuschuss für das Schulfrühstück in der Grundschule Waldsassen. Weitere 150 Euro werden noch an den Kinderschutzbund übergeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.