Waldsassen
28.02.2023 - 11:01 Uhr

Schüler aus Waldsassen sammeln Spenden für Erdbebenopfer

In der Mittelschule ist anlässlich einer Karaoke-Veranstaltung eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien initiiert worden. 760 Euro kamen zusammen. Bild: Mittelschule Waldsassen/exb
In der Mittelschule ist anlässlich einer Karaoke-Veranstaltung eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien initiiert worden. 760 Euro kamen zusammen.

Zur traditionellen Karaoke-Veranstaltung der Mittelschule Waldsassen waren auch die vierten Klassen der Markgraf-Diepold-Grundschule mit Schulleiterin Karin Gleißner, Konrektorin Kerstin Münchmeier und Lehrerin Regine Andritzky eingeladen. Aus Anlass der besonderen Veranstaltung startete die Schulfamilie auf Initiative der Schülerfirma aus der Klasse VK 10/2 und der Deutschklasse eine große Spendenaktion für die Opfer der schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien.

„Einige Familien unserer Schüler sind auch direkt betroffen, bangen um Familie oder Freunde oder haben liebe Menschen verloren“, wird Meike Fifeik, Klassenleiterin der Deutschklasse, in einer Pressemitteilung zitiert. Kurzerhand wurde so ein reichhaltiges deutsch-türkisch-syrisches Fingerfood-Büfett aus eigener Produktion für alle Schülerinnen und Schüler sowie für Eltern in der Aula angeboten. „Viele Familien backten und kochten zu Hause und unsere Kinder und Jugendlichen lieferten schon am frühen Morgen unglaubliche Mengen an Börek, Kuchen, Minipizzen, Sambusak, gebrannten Cashews und vielen weiteren Leckereien.“ Auch in der Schule seien Köstlichkeiten zubereitet worden. Das reichhaltige Angebot sei sehr schnell vom Verkaufstisch verschwunden, freute sich laut Angaben Lehrerin Sandy Wendt, Klassenleiterin der Vorbereitungsklasse 10/2. Mit hohem Spendeneinsatz beteiligten sich zudem Eltern. Somit könne ein Gesamterlös von 760 Euro an Hilfsorganisationen übergeben werden, die den Menschen in dieser schwierigen Zeit zur Seite stehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.