Waldsassen
12.12.2019 - 10:59 Uhr

Spendenaktion ein deutliches Zeichen

Die Sparkasse Oberpfalz Nord setzt ihre Tradition fort: Vereine, Verbände und Institutionen sowie gemeinnützige Projekte und Einrichtungen mit karitativem und sozialem Charakter sind jetzt mit insgesamt 12.000 Euro unterstützt worden.

Im Foyer des generalsanierten Rathaus mit der Videowand im Hintergrund durften Abordnungen der begünstigten Organisationen und Vereine die Spenden von Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Ludwig Zitzmann und Filialbereichsleiter Thomas Böhm (von rechts), von Bürgermeister Bernd Sommer (Mitte) sowie von Vorstandsmitglied Hans-Jörg Schön in Empfang nehmen. . Bild: Stefanie Ernstberger/exb
Im Foyer des generalsanierten Rathaus mit der Videowand im Hintergrund durften Abordnungen der begünstigten Organisationen und Vereine die Spenden von Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Ludwig Zitzmann und Filialbereichsleiter Thomas Böhm (von rechts), von Bürgermeister Bernd Sommer (Mitte) sowie von Vorstandsmitglied Hans-Jörg Schön in Empfang nehmen. .

Insgesamt 12 000 Euro haben die Vertreter der Sparkasse zusammen mit Bürgermeister Bernd Sommer im Rathausfoyer übergeben. ,,Heute möchten wir all denjenigen danken, die sich in ihrer Freizeit für unsere Region und Heimat engagiert und mit viel Herzblut für unsere Gesellschaft einsetzen", betonte einer Pressemitteilung zufolge Ludwig Zitzmann, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Oberpfalz Nord, aus Anlass der Übergabe der Spenden.

Würdigung ehrenamtlicher Arbeit

Mit der Spendenaktion wolle die Sparkasse ein deutliches Zeichen zur Würdigung ehrenamtlicher Arbeit setzen. Insgesamt waren bei der Zusammenkunft im Foyer des generalsanierten Rathauses 25 Vereine begünstigt worden; diese erhielten 10 875 Euro.

Auf Vorschlag von Bürgermeister Bernd Sommer erhielten zudem bereits im laufenden Jahr zwei Vereine eine Gesamtsumme in Höhe von 1125 Euro aus dem Spendentopf: Unterstützt wurde die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher IJF (Aufbau einer Mint-Region in Tirschenreuth, Maßnahme zur Förderung der Wissenschaft und Forschung) sowie die Mitterteicher Tafel: Mit einem Crowdfunding-Projekt war die Anschaffung eines neuen Kühlfahrzeugs gefördert worden.

Die begünstigen Vereine und Organisationen waren auf Vorschlag von Bürgermeister Sommer ausgewählt worden. Mit dabei waren Ludwig Zitzmann, Vorstandsmitglied Hans-Jörg Schön, Filialbereichsleiter Thomas Böhm sowie Geschäftsstellenleiter Dominik Schuller.

Die begünstigten Vereine und Organisationen, deren Vertreter und die Projekte:

ASV Waldsassen (Günther Heß, Ausrichtung Integrative Spieltage mit Menschen mit Migrationshintergrund), Sportfreunde Kondrau (Markus Härtl, Ausrichtung lnklusiver Spieltage mit Menschen mit Behinderung), Turnverein Waldsassen (Silvia Stark, Anschaffung von Trainingsmaterial für Turnstunden der Kleinkinder und Jugendlichen), Stiftländer Jugend- und Blaskapelle (Alexander Riedl, Anschaffung von Notenmaterial), Musikverein Waldsassen (Peter Erl, Anschaffung von Notenmaterial), Bauernkapelle Münchenreuth (Wolfgang Kunz, Anschaffung von Notenmaterial), Pencoed-Club (Lutz Haß, Bürgeraustauschfahrt nach Pencoed, Pflege der Partnerschaft), Deutsch-Französische Gesellschaft (Marina Ernstberger, Bürgeraustauschfahrt nach Marcoussis, Pflege der deutsch-französischen Beziehungen beider Städte), Waldsassener Kammermusikkreis (Andreas Sagstetter, Konzertreihe), Gerwigkreis (Manfred Brunner, Sonderausstellung im Stiftlandmuseum 2020, Anschaffung Druckpapier für Flyer), Akkordeonorchester (Oskar Bindl, Notenmaterial), Schützenverein "Tell" Hundsbach (Bernhard Ernstberger, Sportwaffen und Schießscheiben), Königlich-privilegierte Schützengesellschaft (Alfred Koch, Bogenschießen Jugend; Anschaffung Zielscheiben mit Zielauflagen, Pfeil und Bogen), SKC "Bavaria Fortuna" (Peter Preisinger, Anschaffung von Trainingsmaterial, Kegelkugeln und Kegel), Kegelclub "Glück auf" (Karl-Peter Ebert jun., Anschaffung von Trainingsmaterial, Kegelkugeln und Kegel), Behinderten- und Versehrtensportverein (Robert Zinnecker, Anschaffung von Sportgeräten für den Behindertensport und Trainerausbildung), Eghalanda Gmoi (Josef Heinz, Notenmaterial für die Singgruppe), BRK Kreisverband Tirschenreuth (Gerald Spandel, Trainingsmaterial für die Wasserwachtjugend), Soldatenkameradschaft (Gerhard Franke, Jugendaustausch mit Nachbarvereinen), KAB-Seniorentreff (Gudrun Sirtl, Gestaltung Seniorentreffen, Anschaffung Weihnachtspäckchen Nikolausfeier), Kolpingsfamilie (Werner Hahn, Kerzen für Lourdes-Grotte), Feuerwehr; Kinder- und Jugendfeuerwehr (Wolfgang Fortelny, Gestaltung Gruppenarbeit, Fahrten und Zeltlager), Schlüsselclub Münchenreuth (Walter Heindl, Kostüme für Jugendgarde), Freunde der Basilika (Willi Prechtl, Notenmaterial), Kultur- und Begegnungszentrum mit Umweltstation Abtei Waldsassen (Johanna Härtl, Gruppenarbeit mit Kindern). (exb)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.