Waldsassen
24.07.2024 - 14:31 Uhr

Sportwagenfahrer zeigen viel Herz für Kinder mit Handicap

PS-Schau vor der Basilika in Waldsassen für den guten Zweck am Sonntag, 28. Juli: Dabei schaut auch ein ehemaliger Rennfahrer vorbei.

Schon vergangenes Jahr stand Sportwagen an Sportwagen vor der Basilika in Waldsassen. Dieses Jahr dürften es noch mehr Fahrzeuge werden. Archivbild: hmr
Schon vergangenes Jahr stand Sportwagen an Sportwagen vor der Basilika in Waldsassen. Dieses Jahr dürften es noch mehr Fahrzeuge werden.

Viele Sportwagen machen am Sonntag, 28. Juli, von 10 bis 16 Uhr Halt am Basilikaplatz in Waldsassen. Was steckt dahinter? 33 Fahrer mit exklusiven Sportwagen, wie Ferrari, Lamborghini oder Porsche, "wollen Kindern, Jugendlichen und junggebliebenen Menschen mit Beeinträchtigung ein paar schöne Stunden bereiten", wie Initiator Klaus Schuster erklärt. Dazu werden Rundfahrten durch das Stiftland angeboten.

Ebenso sind die Polizei Waldsassen und die Feuerwehr Waldsassen dabei. Sie stellen ihre Fahrzeuge aus und bieten Rundfahrten in Eigenregie an. Außerdem präsentiert Dr. Wolfgang Fortelny einige seiner historischen Feuerwehrfahrzeuge. Als besonderer Gast ist der ehemalige Rennfahrer Leopold Prinz von Bayern zu Gast. Als Markenrepräsentant von BMW-Classic bringt er laut Schuster kleine Überraschungen für die Kinder und Fans mit. Er selbst wird mit einem BMW M3 Touring in „Giftgrün“ mit dabei sein und die erste Ausfahrt anführen. Veranstalter des Events sind der Obst- und Gartenbauverein Waldsassen und die Gruppierung „Sportwagenfreunde helfen“.

Es gibt drei Ausfahrten: 10.45, 13.30 und 15 Uhr. Vor der ersten Ausfahrt segnet Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl die Fahrzeuge. Bisher sind knapp 100 Kinder angemeldet. "Leider kommt es immer wieder vor, dass manche kurzfristig verhindert sind. Für diesen Fall können gerne Interessierte eine Fahrt mitmachen. Dafür bitten wir allerdings um eine Spende", sagt Schuster.

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) bietet am Basilikaplatz Kaffee und Kuchen für alle an. Außerdem gibt es für die kleinen Besucher Glitzertattoos. Laut Schuster ist alles gratis. "Allerdings wird um Spenden gebeten. Hierfür werden wir drei Spendenreifen aufstellen", so der Waldsassener. Zudem sind das Hospiz- und Palliativ-Versorgungsnetzwerk Nordoberpfalz und das Kinderpalliativteam Ostbayern mit Infoständen vor Ort.

Alle Spenden würden zur Deckung der anfallenden Kosten verwendet. Falls Geld übrig bleibe, werde dies an die Palliativteams in der Region gespendet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.