Seit 9. Juli 2019 ist die Stadt Waldsassen "Fairtrade-Town", erneuert wurde der Titel im Juli 2021. Nun, nach einer weiteren Zertifizierung, darf die Klosterstadt weiterhin den Titel behalten: Die Nachricht traf kürzlich im Rathaus ein, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt Waldsassen heißt. Die fünf Kriterien als Voraussetzung für die Vergabe habe Waldsassen und die Steuerungsgruppe "ohne Probleme" erfüllt.
An der Spitze der Steuerungsgruppe steht Gudrun Sirtl, für die Stadtverwaltung übernimmt Stefanie Ernstberger die Aufgaben. Dank einer guten Zusammenarbeit zwischen Steuerungsgruppe und Stadtverwaltung könne die Zusammenarbeit immer weiter ausgebaut werden.
Mehrere Veranstaltungen und Aktionen sind geplant – der Kirchenkaffee am Sonntag vor der Basilika, ein Informationsstand zum Schöpfungstag am 30. September im Klosterhof, der Eine-Welt-Waren-Verkauf Ende Oktober sowie die Teilnahme am Weihnachtsmarkt. Außerdem ist laut Angaben wieder ein Essen mit Fair-Trade-Produkten in einem Gasthof in Waldsassen in Planung. Zum Schuljahresstart werden Fairtrade-Bälle an Schulen, Kindergärten und Sportvereine verteilt.
Bei der Stadtratssitzung wird weiterhin fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt. Und wenn bei runden Geburtstagen ein Vertreter der Stadt Waldsassen zum Gratulieren kommt, gibt es ebenfalls „Fairtrade-Pakete“ als Präsente.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.