Waldsassen
14.04.2019 - 18:25 Uhr

Strenges Zeremoniell und buntes Programm

Die Partnerstadt Marcoussis verfügt über ein neues Feuerwehrgerätehaus. Bei der Inbetriebnahme sind die Waldsassener Feuerwehrleute Felix Kubitschek, Georg Mayer, Lorenz Müller dabei. Für sie gibt es am Ende eine besondere Überraschung.

Die Eröffnung des neuen Feuerwehrgerätehauses verlief nach strengem Zeremoniell. Auch ein Musikkorps war dabei. Bild: exb
Die Eröffnung des neuen Feuerwehrgerätehauses verlief nach strengem Zeremoniell. Auch ein Musikkorps war dabei.

Bereits beim Besuch im März 2018 der Waldsassener in Frankreich wurde die Einladung zu den Feierlichkeiten angekündigt. Da die Feuerwehren in Frankreich staatlich organisiert sind, verlief die Eröffnung nach strengem Zeremoniell. Eindrucksvoll erfolgten die Übergaben der Feuerwehreinheit an den jeweils ranghöheren Feuerwehrdienstgrade bis zum General. Dieser übernahm auch die Beförderungen einiger Feuerwehrleute. Danach wurde die Gedenktafel enthüllt und das Band für die Eröffnung und Besichtigung durchtrennt.

Einen feierlichen Rahmen bildete ein Feuerwehr-Musikkorps. Nach Fanfarenklängen zur Eröffnung wurden die Nationalhymnen von Frankreich und Deutschland intoniert. Außerdem erklang die tschechische Hymne - aus gutem Grund: In die Feiern eingebunden war die Eröffnung der Straße "Marianske Lazne" (Marienbad) im Neubaugebiet von Marcoussis, in der Nähe des nationalen Rugby-Sportzentrums. Marianske Lazne ist ebenso Partnerstadt von Marcoussis. Auch aus dem westböhmischen Kurort war eine Abordnung der Feuerwehr dabei. "Recht turbulent ging es deshalb oft bei den Verständigungen zu", so Kreisbrandinspektor Lorenz Müller. "Mit einem Mix aus Französisch, Tschechisch, Deutsch und Englisch blieb auch der Spaß nie aus." Auch eine Besichtigung des Rathauses gehörte zum Programm. "Die liebevoll angeordneten Urkunden ließen erkennen, dass Waldsassen und Marcoussis im Jahr 2020 das 50-jährige Bestehen der Partnerschaft feiern können."

Ein Barbecue für die Einsatzkräfte und Gäste rundete den Tag ab. Nebenan fand das Rockkonzert "Elfondurock" im "Salle Jean Montaru" in Marcoussis statt. Bei diesem Festival traten verschiedene Rockbands auf und begeisterten die Jugend. Mit einer Besonderheit wurde die Waldsassener Abordnung überrascht. Der Besuch eines privaten Feuerwehrmuseums ließ die Augen der Feuerwehrler glänzen. Mit zehn Oldtimern und unzähligen Uniformen, Orden, Feuerwehrgerätschaften sowie im Detail nachgestellten Einsatzszenarien im Miniformat wurden französische und auch internationale Feuerwehr-Accessoires präsentiert.

Zum Abschluss des Besuches wurden Erinnerungsgeschenke ausgetauscht. Im Tenor der Ansprachen wurde immer wieder die Wichtigkeit der deutsch-französischen Partnerschaft dargestellt. Die Feuerwehr Marcoussis wurde zum Gegenbesuch nach Waldsassen eingeladen.

Die Eröffnung des neuen Feuerwehrgerätehauses verlief nach strengem Zeremoniell. Bild: exb
Die Eröffnung des neuen Feuerwehrgerätehauses verlief nach strengem Zeremoniell.
Der Bürgermeister von Marcoussis, Olivier Thomas, bei seiner Ansprache. Bild: exb
Der Bürgermeister von Marcoussis, Olivier Thomas, bei seiner Ansprache.
Im Neubaugebiet von Marcoussis in der Nähe des nationalen Rugby-Zentrums gibt es jetzt eine Marienbader Straße. Die Enthüllung der Straßenschilder erfolgte anlässlich der Feierlichkeiten. Neben der Waldsassener Delegation waren auch Vertreter der Partnerstadt Marianske Lazne mit dabei, außerdem die Vertreter des Partnerschaftsvereins AMFAI in Marcoussis. Bild: exb
Im Neubaugebiet von Marcoussis in der Nähe des nationalen Rugby-Zentrums gibt es jetzt eine Marienbader Straße. Die Enthüllung der Straßenschilder erfolgte anlässlich der Feierlichkeiten. Neben der Waldsassener Delegation waren auch Vertreter der Partnerstadt Marianske Lazne mit dabei, außerdem die Vertreter des Partnerschaftsvereins AMFAI in Marcoussis.
Drei Stellplätze sind in dem neuen Feuerwehrgerätehaus in Waldsassens Partnerstadt Marcoussis entstanden. Bild: exb
Drei Stellplätze sind in dem neuen Feuerwehrgerätehaus in Waldsassens Partnerstadt Marcoussis entstanden.
Ein großes Ereignis für Waldsassens Partnerstadt Marcoussis war die Inbetriebnahme des Feuerwehrgerätehauses. Bild: exb
Ein großes Ereignis für Waldsassens Partnerstadt Marcoussis war die Inbetriebnahme des Feuerwehrgerätehauses.
Die Delegation aus Waldsassen mit (von links) Felix Kubitschek sowie (von rechts) Georg Mayer und Lorenz Müller zusammen mit einem Vertreter der Feuerwehr Marcoussis, Bild: exb
Die Delegation aus Waldsassen mit (von links) Felix Kubitschek sowie (von rechts) Georg Mayer und Lorenz Müller zusammen mit einem Vertreter der Feuerwehr Marcoussis,
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.