Waldsassen
25.08.2024 - 12:50 Uhr

Supermarkt-Mitarbeiter in Waldsassen dachten über Evakuierung nach

Zu einem vermeintlichen Brand in einem Supermarkt wurde am Samstag die Feuerwehr Waldsassen gerufen. Vor Ort gab es allerdings schnell Entwarnung.

Zu einem Supermarkt in Waldsassen wurde die Feuerwehr Waldsassen gerufen. Symbolbild: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Zu einem Supermarkt in Waldsassen wurde die Feuerwehr Waldsassen gerufen.

Feuerwehr, Polizei und Rettung wurden am Samstag um 14.40 Uhr zu einem Einsatz zu einem Supermarkt An der Tongrube in Waldsassen gerufen. "Zu Beginn stand ein möglicher Brand im Raum", informierte ein Sprecher der Polizeiinspektion Waldsassen auf Nachfrage. Mitarbeiter hätten im Heizungsraum eine Rauchentwicklung bemerkt, die Türe verschlossen und die Feuerwehr alarmiert, beschreibt Tobias Tippmann, Kommandant der Feuerwehr Waldsassen die Situation. Vor Ort kontrollierten die Einsatzkräfte den Heizungsraum und gaben schnell Entwarnung: Es handle sich um keinen Rauch, sondern um Wasserdampf. Grund war wohl ein Defekt an der Heizungsanlage. Über ein Sicherheitsventil hatte diese den heißen Dampf abgelassen, heißt es auf Nachfrage. Eine Gefahr für die Kunden im Supermarkt bestand zu keiner Zeit. Die Mitarbeiter seien aber bereits "in Habachtstellung" gewesen, um den Supermarkt zu evakuieren. "Es war alles perfekt vorbereitet", so Tippmann.

Nach der Kontrolle des Raumes konnte die Feuerwehr schnell Entwarnung geben. Bereits um 14.57 Uhr sei der Einsatz wieder beendet gewesen. Vor Ort waren bei diesem Einsatz 24 Feuerwehrleute aus Waldsassen. Da der Brand eines größeren Gebäudes im Raum stand, wurden sieben weitere Wehren alarmiert. Diese konnten aber noch während der Anfahrt wieder abbestellt werden. Vor Ort waren auch eine Streife der Polizei sowie ein Rettungsdienst.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.