Waldsassen
31.10.2019 - 11:32 Uhr

Thomas Wienerl seit fünf Jahrzehnten treues Mitglied

Gleich mehrere Anlässe zum Feiern gab es bei der nachgeholten Kirchweihfeier der Königlich-privilegierten Schützengesellschaft Waldsassen. Es wurden treue, engagierte und erfolgreiche Schützen geehrt.

Im Rahmen der Nach-Kirchweihfeier wurden Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt, engagierte Mitglieder ausgezeichnet, Vereinsmeister geehrt und erfolgreiche Schützen des Kirchweihschießens mit Preisen bedacht. Bild: kgg
Im Rahmen der Nach-Kirchweihfeier wurden Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt, engagierte Mitglieder ausgezeichnet, Vereinsmeister geehrt und erfolgreiche Schützen des Kirchweihschießens mit Preisen bedacht.

Gleich mehrere Anlässe zum Feiern gab es bei der Feier der Nachkirchweih der Königlich-privilegierten Schützengesellschaft. Es wurden treue, engagierte und erfolgreiche Schützen geehrt.Erster Schützenmeister Alfred Koch freute sich, dass zu dem Treffen im Schützenheim Bezirks-Schriftführer Bernhard Auburger gekommen war. Er überbrachte die Bezirksscheibe, die im April beim 66. Bezirksschießens in Waldsassen mit ausgeschossen wurde. Der Vertreter des Bezirksschützenmeisteramts gratulierte noch einmal zu den großartigen Feiern zum 500. Gründungsfest in den vergangenen Monaten.

Koch ehrte zusammen mit Bernhard Auburger drei langjährige Schützenmitglieder mit Treuenadel und Urkunden: 40 Jahre dabei sind Hubert Heinzl und Harald Wunderlich, 50 Jahre Thomas Wienerl. Gisela Kannenberg wurde für ihre besonderen Verdienste um die Schützengesellschaft mit der "Goldenen Gauehrennadel" des Stiftlandgaus im BSSB ausgezeichnet. Nach der Ehrung der erfolgreichsten Teilnehmer der Bezirksmeisterschaft und der Vereinsmeisterschaft 2020 folgte die schon mit Spannung erwartete Bekanntgabe der Gewinner des Kirchweihschießens. Erfolgreichster Schütze auf der Kirchweih-Scheibe war mit 67,1 Ringen Thomas Bomann, gefolgt von Jürgen Hecht mit 97,6 Ringen und Matthias (Jonny) Prüfer mit 142,7 Ringen. Auf den weiteren Plätzen folgten: 4. Bernhard Prüfer (150,2), 5. Anja Hecht (199,1), 6. Ernst Baumgartner (245,0), 7. Erik Dobler (270,1), 8. Daniel Grüner (274,6), 9. Stefanie Dellner (283,6), 10. Bruno Salomon (331,1).

Die Kirchweih-Meister-Scheibe sicherte sich Matthias (Jonny) Prüfer mit 99,6 Ringen, gefolgt von Thomas Bomann mit 98,4 Ringen und Jürgen Hecht mit 98,2 Ringen Auf den weiteren Plätzen: 4. Anja Hecht (92,5), 5. Daniel Grüner (86,5), 6. Erik Dobler (82,2), 8. Ernst Baumgartner (80,8), 9. Bernhard Prüfer (77,0), 10. Bruno Salomon (75,7). Ehrenschützenmeister Horst-Helge Döll gab noch die drei erfolgreichsten Schützen des Kirchweih-Bogenschießens bekannt und überreichte die Sieger-Plaketten. Sieger wurde Felix Küspert, gefolgt von Alexandra Fröhlich und Christof Fröhlich. Schützenmeister Alfred Koch stellte die Unterstützung von Stellvertreter Jürgen Hecht und von Werner Schneider, Kurt Roppert sowie Sportleiter Christian Koch bei der Abwicklung des Kirchweihschießens heraus. Zudem lud Alfred Koch zur Teilnahme am Gauschützenball am 16. November in Fuchsmühl ein.

Bezirks-Schriftführer Bernhard Auburger (links) überreicht an Alfred Koch die Bezirksscheibe des 66. Bezirksschießens im April in Waldsassen. Bild: kgg
Bezirks-Schriftführer Bernhard Auburger (links) überreicht an Alfred Koch die Bezirksscheibe des 66. Bezirksschießens im April in Waldsassen.
Bei der Kirchweih-Nachfeier wurden Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Im Bild von links Alfred Koch , Hubert Heinzl, Thomas Wienerl, Harald Wunderlich und Bernhard Auburger. Bild: kgg
Bei der Kirchweih-Nachfeier wurden Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Im Bild von links Alfred Koch , Hubert Heinzl, Thomas Wienerl, Harald Wunderlich und Bernhard Auburger.
Mit der Überreichung der Goldenen Gauehrennadel des Stiftlandgau wurden die besonderen Verdienste von Gisela Kannenberg um die Königlich privilegierte Schützengesellschaft gewürdigt Bild: kgg
Mit der Überreichung der Goldenen Gauehrennadel des Stiftlandgau wurden die besonderen Verdienste von Gisela Kannenberg um die Königlich privilegierte Schützengesellschaft gewürdigt
Infobox:

Elf erste Plätze für Karl Birner

Sportleiter Christian Koch gratulierte Karl Birner und Bruno Salomon zu den Platzierungen bei der Bezirksmeisterschaft 2019. Birner (Senioren/Auflage) errang mit der Luftpistole und Kleinkaliber (KK) 100 jeweils den zweiten, mit der Sportpistole den dritten und mit dem KK-Gewehr den vierten Platz. Salomon sicherte sich mit dem KK-Gewehr 50 und 100 Meter jeweils den sechsten, mit dem Luftgewehr den vierten, mit dem KK-Gewehr den sechsten und mit der Sportpistole KK den achten Platz.

Bei der Ehrung der Vereinsmeister 2020 sahnte Karl Birner ab: Er holte in elf Disziplinen jeweils den ersten Platz. Robert Bachofner kam auf zwei sechste Plätze mit der Großkaliber-(GK)-Pistole. Hubert Bauer auf einen dritten, sechsten und achten Platz (GK-Pistole- und Revolver); Thomas Bomann rangierte auf dem vierten Platz (Luftpistole). Horst-Helge Döll belegte mit Perkussionspistole und Revolver, Recurve-Bogen und mit der Standardpistole jeweils den ersten Platz, mit der Zentralfeuerpistole und dem KK-Gewehr (Auflage) den zweiten sowie mit Luftpistole, KK-Pistole und GK-Revolver die Plätze fünf, sechs und sieben.

Peter Erl kam mit GK-Pistolen und Revolver auf die Plätze zwei und vier, Daniel Grüner mit der KK-Sportpistole auf den fünften Platz. Anja Hecht erzielte mit der Luftpistole Platz fünf; Jürgen Hecht mit KK-Sportpistole den ersten, mit Luftpistole und Freier Pistole jeweils den zweiten Platz. Roland Heinrich erzielte mit der GK-Pistole den fünften und Alfred Koch mit dem Luftgewehr den ersten Platz, Christian Koch mit der KK-Pistole den dritten und mit der GK-Pistole den vierten und mit dem GK-Revolver den fünften Platz.

Robert Petrik belegte mit Freier Pistole und Luftpistole jeweils den ersten Platz, mit der KK-Sportpistole den zweiten, mit dem GK-Revolver den dritten und mit der GK-Pistole den vierten Platz. Bernhard Prüfer rangierte mit der Zentralfeuerpistole auf dem ersten und mit der Luftpistole (Auflage) auf dem dritten Platz. Zoe Riederer kam mit dem Luftgewehr auf Rang zwei. Roland Rögner belegte mit dem Ordonanzgewehr den ersten, mit GK-Revolver und KK-Gewehr liegend jeweils den zweiten, mit der GK-Pistole und dem Zentralfeuergewehr jeweils den dritten und mit der KK-Sportpistole den vierten Platz.

In acht Disziplinen zwei erste und fünf zweite Plätze und ein dritter Rang - so lautet die Bilanz von Bruno Salomon. Robert Santl kam mit der Luftpistole auf den dritten, Werner Schneider auf den vierten Platz. Karl-Heinz Stellmach belegte mit GK-Waffen drei erste und einen zweiten Platz, Hella Uhl mit der Luftpistole (Auflage) den vierten. Matthias Wolfsegger sicherte sich mit GK-Pistolen die Plätze fünf und sechs.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.